Showing 41 - 50 of 133
Europe has been discussing how to deal with the arrival of hundreds of thousands of refugees from the Middle East, Africa and other parts of the world for months now. However, one frequently overlooked aspect is the fact that just a small percentage of the world's approximately 60 million...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021209
Die hochgespannten Erwartungen, die im Vorfeld an den Millennium+5-Gipfel zum 60-jährigen Jubiläum der Vereinten Nationen gerichtet wurden, hat er nicht erfüllt. Von einem Scheitern kann aber ebenfalls keine Rede sein. Trotz einer im Verlauf des Verhandlungsprozesses verschärften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021324
Auch in den Ländern des Südens steigt die Lebenserwartung und die Geburtenraten sinken. Dadurch geht nicht nur das Bevölkerungswachstum zurück, sondern auch der Anteil der Minderjährigen an der Bevölkerung. Umgekehrt wächst der Anteil der Einwohner im Alter zwischen 15 und 65 Jahren, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021336
Mikroversicherungen sind in der internationalen Entwicklungsdebatte sehr populär geworden. Man versteht darunter Arrangements, deren Mitglieder ihre Risiken miteinander teilen, deren Beiträge aber auch für Bezieher niedriger Einkommen bezahlbar sind. Dies funktioniert bei Lebens- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021369
Vor zehn Jahren haben die Vereinten Nationen (VN) acht Millennium Development Goals (MDGs) mit 21 Unterzielen formuliert, die konkrete Fortschritte bei Armutsbekämpfung,Bildung, Gesundheit, Umweltschutz und anderen Themen zwischen 1990 und 2015 vorsehen. Bei der Umsetzung dieser Ziele bestehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021372
Die globale Armut sieht heute nicht mehr so aus wie vor 20 Jahren. In vielen Entwicklungsländern ist das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in den letzten zwei Jahrzehnten gestiegen; 18 überschritten dadurch sogar die viel beachtete – wenn auch willkürlich gesetzte – Grenze zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021398
Seit zwei Jahrzehnten wird die internationale Entwicklungsdebatte von zwei Strömungen bestimmt, die auf den ersten Blick eine ähnliche Stoßrichtung zu nehmen scheinen, sich bei genauerem Hinsehen aber hinsichtlich Schwerpunktsetzung und zugrunde liegender Philosophie unterscheiden. Zum einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021405
Seit Monaten diskutiert Europa, wie man mit der Ankunft von Hunderttausenden von Flüchtlingen aus dem Nahen Osten, Afrika und anderen Teilen der Welt umgehen soll. Dabei wird oft übersehen, dass nur ein kleiner Teil der weltweit etwa 60 Millionen Flüchtlinge nach Europa kommt – so belief...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021448
The social contract is a key concept in social science literature focusing on state-society relations. It refers to the "entirety of explicit or implicit agreements between all relevant societal groups and the sovereign (i.e. the government or any other actor in power), defining their rights and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140669
Der Gesellschaftsvertrag ist ein Schlüsselbegriff in der sozialwissenschaftlichen Literatur, der auf die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft fokussiert. Er bezeichnet die Gesamtheit expliziter oder impliziter Vereinbarungen zwischen allen relevanten gesellschaftlichen Gruppen und dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140676