Showing 611 - 620 of 633
We conduct multi-person one-shot ultimatum games that reflect important aspects of collective bargaining. In all treatments a proposer has to divide a pie among herself and two groups of three recipients each. She cannot discriminate within, but across groups. A committee with representatives...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013011168
Targeted wage subsidies paid to employers are an important element of active labour market policies in Germany. This paper uses propensity score matching to investigate their effect on subsidised hard-to-place workers. In a first scenario, we estimate the average treatment effect of a subsidy on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003873105
Im Jahr 2005 wurde im Zuge der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe auch der so genannte 'Aussteuerungsbetrag' eingeführt, der aus Sozialbeiträgen zur Arbeitslosenversicherung finanziert wurde: Die Bundesregierung erhob von 2005 bis 2007 von der Bundesagentur für Arbeit einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003873961
Seit dem Jahr 2005 erhalten erwerbsfähige Hilfebedürftige, die keinen Anspruch auf das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld I haben, das steuerfinanzierte Arbeitslosengeld II. Verschiedene Maßnahmen aktiver Arbeitsmarktpolitik sollen den Übergang der erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874014
Wir untersuchen die Wirkung im März 2003 begonnener Weiterbildungs-, Trainings- und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen der Geförderten. Hierzu werden die jeweiligen Teilnehmer sowohl mit einer ähnlichen Gruppe nicht geförderter Personen als auch mit ähnlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874066
Untersucht wird der Einfluss der Tarifverträge und Betriebsräte auf die Höhe des Lohnunterschieds zwischen Männern und Frauen. In der empirischen Analyse wird zwischen vier verschiedenen Formen der Arbeitsbeziehungen unterschieden: Erstens zwischen Firmen mit oder ohne Tarifverträgen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002814120
Ein erster Überblick verdeutlicht die wesentlichen Ziele des SGB II: die Vereinheitlichung der Grundsicherung, eine allgemeine Integration in Erwerbsarbeit, das Prinzip Fördern und Fordern mit Pflichten auf Seiten der Bürger und auf Seiten des Staates. Neben diesem ersten Überblick wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002966268
Der Beitrag gibt einen ergebnisorientierten Überblick über den Stand der Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Die Befunde weisen darauf hin, dass keine der bisherigen Instrumentengruppen überflüssig ist. Die meisten Maßnahmen können die Beschäftigungschancen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009273076
In dieser Stellungnahme äußert sich das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zu Reformvorschlägen der Bundestagsparteien zum Zugang zur Arbeitslosenversicherung. Die Anträge der drei Fraktionen von SPD (Die Schutzfunktion der Arbeitslosenversicherung stärken - Rahmenfrist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010229083
From 2002-2004, the German government passed several laws that curtailed the generosity of the unemployment compensation system. One of the most ambitious changes was a considerable reduction in unemployment benefit entitlement lengths for older unemployed, which was effective during 2006 and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003948156