Showing 121 - 130 of 451
This contribution discusses a number of ideas for using a shareholder value approach to the problems of risk-adjusted performance measurement and the issue of capital allocation. We demonstrate that, if shareholder value is to be consistently maximised, then not only the total amount of equity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840921
Um die gesetzliche Rentenversicherung zu entlasten, wurde mit dem Altersvermögensgesetz (AVmG) zum 01.01.2002 in Deutschland die staatlich geförderte kapitalgedeckte private und betriebliche Altersvorsorge erheblich in ihrem Umfang erweitert. Im Rahmen der privaten Altersvorsorge stellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842145
Gesellschaftliche Veränderungen und der demografische Wandel rücken die Organisation der finanziellen Absicherung des Lebensstandards im Alter in den Blickpunkt des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses. Bedingt durch die massiven Probleme der staatlichen Altersvorsorgesysteme in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842146
The current EU rules governing the solvency of insurance companies essentially base the required minimum equity capital on the volume of insurance business the companies write. Thus, no attempt is made to identify or quantify the central risks borne by insurance companies. In response to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842147
This paper analyzes the scope of the private market for pandemic insurance. We develop a framework that explains theoretically how the equilibrium price of pandemic insurance depends on accumulation risk, covariance between pandemic claims and other claims, and covariance between pandemic claims...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014485818
Financial crisis an insurance, Ten consequences for Risk Management and Supervision, Conclusion regarding an IGF...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871226
Die Regelung und Praxis der Aufsicht der beruflichen Vorsorge in den untersuchten Ländernergeben kein einheitliches Bild. Trotzdem sind Trends festzustellen, die auch für dieSchweiz von Interesse sind. Einer dieser Trends ist eine Aufsichtsintegration, wonach dieLebensversicherer, Banken und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305243
Die deutschsprachigen Versicherungsmärktestehen vor alten undneuen Herausforderungen, die imUmfeld der Finanz- und Wirtschaftskriseimmer noch zunehmen. Langfristigprägende Entwicklungen wiezum Beispiel im soziodemografischenBereich, aber auch aktuelleEntwicklungen wie Veränderungendes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305244
Die Finanzkrise erschütterte die globale Wirtschaft. Traditionsreiche Finanzinstituteund ganze Volkswirtschaften standen am Rande des finanziellen Abgrundes.Staatliche Hilfspakete haben den Kollaps des Systems zwar bisherverhindert, aber damit eine grosse Hypothek für die Zukunft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305245
Nach den Terrorattacken vom 11. September sehen sich die privaten Erst- und Rückversicherer mit einer völlig veränderten Risikolage konfrontiert, die sie bisher bei ihren Kalkulationen außer Acht ließen. Dr. Michael Wolgast, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, schlägt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691830