Showing 61 - 70 of 239
Die (Wieder-)Einführung einer Vermögensteuer ist in den vergangenen Jahren erneut in den Fokus der politischen Diskussion gerückt. Der vorliegende Beitrag vermittelt einen Eindruck von den Belastungswirkungen, die aus der Umsetzung von aktuell vorliegenden Besteuerungskonzepten resultieren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011123687
Formulary apportionment is an intensively debated mechanism for allocating tax base within multinational groups. Systems under which the formula is identical in all jurisdictions and systems under which jurisdictions can determine the weights on the formula factors individually can be observed....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011188603
An investment that is characterized by exit flexibility requires both decisions on investment and holding period. As selling an investment often leads to tax-liable capital gains and capital gains crucially depend on the duration of an investment we investigate the impact of capital gains...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011188604
Obwohl das Einkommensteueraufkommen in Deutschland überwiegend durch die Besteuerung von Arbeitseinkommen generiert wird, werden steuerliche Entscheidungswirkungen, die von einer Besteuerung des Faktors Arbeit ausgelöst werden, in der deutschsprachigen ökonomischen Steuerliteratur weitgehend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983352
Die unterschiedliche Behandlung der Entlohnung von Beamten und Angestellten insbesondere bei der Sozialversicherung führt dazu, dass bei übereinstimmendem Nettogehalt die Bruttoentlohnung von Beamten unter der Bruttoentlohnung von Angestellten liegt. In dem Beitrag werden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983353
[Schlussbetrachtung] Die bisher in den Steuerwissenschaften publizierte Spenden-Literatur verzichtete sowohl auf eine Modellierung der Steuerwirkungen als auch auf die Berücksichtigung umsatzsteuerlicher Konsequenzen. Der vorliegende Beitrag schließt diese Lücke, indem er einer detaillierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983354
We solve an optimization problem which arises in the German tax system. Here losses in some period can be tranferred to other periods reducing tax in these periods. Two variants of taxation can be applied. We formulate the problem as a mixed binary mathematical program and solve it via branch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983355
[Einführung] In den Medien und der Öffentlichkeit werden internationale Steuervermeidung von Konzernen und Steuerhinterziehung im Allgemeinen lautstark diskutiert und durch prominente Einzelbeispiele von vorwiegend US-amerikanischen Konzernen 'anekdotisch' bewiesen. Dabei kann sogar ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983356
Der Beitrag leitet ein Konzept entscheidungsneutraler und gleichmäßiger Gewinnbesteuerung her, das selbst bei unvollkommener Voraussicht praktikabel, rechtssicher und mit einer Gewinnermittlung durch nominalen Vermögensvergleich vereinbar ist. Wir zeigen, dass ein Verfahren revolvierender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983357
In diesem Beitrag wird untersucht, ob die Einführung der Wertpapier-KESt zum 1. Jänner 2011 einen signifikanten Einfluss auf das Handelsvolumen am österreichischen Kapitalmarkt hatte. Basierend auf der Annahme, dass Investoren die Information über die Einführung der Wertpapier-KESt zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983358