Showing 141 - 150 of 2,716
Arbeitslosigkeit beeinträchtigt die psychische Gesundheit des Partners fast genauso stark wie die des Arbeitslosen. Die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit hängen nicht davon ab, welcher Partner arbeitslos wird: Sowohl Frauen als auch Männer leiden unter der Arbeitslosigkeit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352896
This study investigates the effects of maternal education on child's health and health behavior. We draw on a rich German panel data set containing information about three generations. This allows instrumenting maternal education by the number of her siblings while conditioning on grandparental...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368332
We examine the consequences of compressing secondary schooling on students' university enrollment. An unusual education reform in Germany reduced the length of academic high school while simultaneously increasing the instruction hours in the remaining years. Accordingly, students receive the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011560379
Most literature on the relationship between childcare availability and maternal labour force participation examines childcare for preschool aged children. Yet families must continue to arrange childcare once their children enter primary school, particularly in countries where the school day ends...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011567642
Die Erwerbsbeteiligung von Müttern ist in Deutschland im Vergleich zu anderen OECD-Ländern noch immer gering. Im Mittelpunkt stand bisher meist die Betreuung von Kindern im Kita-Alter. Doch der Betreuungsbedarf endet nicht mit der Einschulung eines Kindes. Der vorliegende Bericht untersucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011575785
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011575787
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600664
This is the first study investigating the causal effect of maternal education on child's health and schooling outcomes in Germany. We apply an instrumental variables approach that has not yet been used in the intergenerational context. For that purpose, we draw on a rich German panel data set...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601017
Abiturientinnen und Abiturienten, die ihren Abschluss nach zwölf statt 13 Schuljahren erreichen (G8-Reform), nehmen nach dem Abitur seltener ein Studium auf: Um sechs Prozentpunkte sinkt im Vergleich zu einem Referenzszenario ohne G8-Reform der Anteil derer, die im Jahr des Abiturs oder im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650863
Ein niedrigerer Bildungsabschluss der Mutter geht mit einer geringeren Lebenserwartung einher. Personen, die eine Mutter mit einem Volksschul- oder gar keinem Schulabschluss haben, sterben im Alter ab 65 Jahren im Durchschnitt zwei Jahre früher als Personen, deren Mütter mindestens einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011993780