Showing 51 - 60 of 310
Referenzmodelle sind ein zentraler Untersuchungsgegenstand der Wirtschaftsinformatik. Ihre Entwicklung ist nicht nur wissenschaftlich reizvoll, sie stellen gleichzeitig eine wirksame Unterstützung der Praxis in Aussicht. Diesen Verheißungen zum Trotz verlief die Entwicklung und - vor allem -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981817
Vor dem Hintergrund des durch Informationstechnologien (IT) angestoßenen weitreichenden Transformationsprozesses in allen sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen erläutert der Forschungsbericht die Relevanz der Wirtschaftsinformatik für die schulische Bildung. Nach der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981818
Die wissenschaftliche Disziplin Wirtschaftsinformatik (WI) befindet sich in einem Veränderungsprozess, welcher sowohl durch technologischen Fortschritt in der Praxis als auch durch die Entwicklung ihrer Nachbardisziplinen Betriebswirtschaftslehre und Informatik beeinflusst wird. Zudem muss die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981819
Praxisorientierung ist ein wesentliches Merkmal des Selbstbildnis der wissenschaftlichen Disziplin Wirtschaftsinformatik (WI). In verschiedenen Äußerungen und Publikationen von Disziplinvertretern - also aus der Innensicht der Disziplin - wird deutlich, dass diese die WI insgesamt und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981820
Die Konzepte der Wissensarbeit und des Wissensarbeiters bilden zwei Kernabstraktionen des Wissensmanagements. Sowohl in der Wissensmanagement-Praxis als auch einschlägigen Forschungsarbeiten aber werden die Begriffe wenig eindeutig verwendet und, wenn dies geschieht, eher vage spezifiziert. Vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981821
This ICB Research Report constitutes the proceedings of the following events which were held during the Requirements Engineering: Foundation for Software Quality (REFSQ) conference 2011 in Essen, Germany. Requirements Engineering Efficiency Workshop (REEW). Requirements Prioritization for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981822
This ICB Research Report constitutes the proceedings of the Second International Workshop on Variability Modelling of Software-intensive Systems (VaMoS08), which was held from January 16-18, 2008 at the University of Duisburg-Essen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981823
[Vorwort] Die Gesundheitssysteme industrialisierter Nationen befinden sich in einem zunehmenden Spannungsfeld aus Forderungen nach ökonomischer Effizienz, qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung und gesteigerter Transparenz bei gleichzeitiger Berücksichtigung des stetigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981824
Der vorliegende Forschungsbericht präsentiert die Ergebnisse eines Hauptseminars am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung erarbeiteten die Teilnehmer Bewertungskriterien zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981825
Der vorliegende Technical Report berichtet über technische und inhaltliche Entwicklungen sowie Einsatzerfahrungen aus dem zweiten Projektjahr des Projekts 'Bildungsgerechtigkeit im Fokus, Teilprojekt 1.2 - Blended Learning'. Der Report gibt einen Überblick über die Erweiterungen, die am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981826