Showing 131 - 140 of 499
This article analyzes how social network structures affect career success in a projectbased labor market. The literature on team success has shown that teams perform well if they integrate both weak and strong ties simultaneously. Applying the literature to careers in the creative industries,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984380
This paper attempts a normative assessment of the input and output-oriented legitimacy of the present euro-rescuing regime on the basis of policy analyses examining the causes of present crises, the available policy options, and the impact of the policies actually chosen. Concluding that the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984381
The increasing economic integration among OECD countries since the late 1970s has attracted much attention in tax policy research. Although several studies have tested whether capital mobility induces a race to the bottom in capital taxation, the two approaches - competition and compensation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984382
Die Internationalisierung der Weltwirtschaft entzieht die Volkswirtschaften dem Zugriff nationaler Regulierung. Diese Entwicklung führt für den Nationalstaat, immer noch der wichtigste Ort demokratischer Politik und sozialer Solidarität, zu Legitimationsproblemen und zur Notwendigkeit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985929
Das deutsche Berufsbildungssystem ist im Wandel. Doch dieser Wandlungsprozess entfaltet sich nicht in großen Reformprojekten, sondern in Form von kleinen Schritten, die - über einen langen Zeitraum betrachtet - das System als Ganzes deutlich verändert haben. Das Buch zeichnet diesen Prozess...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985930
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985931
Nirgendwo ist die Globalisierung so weit fortgeschritten wie im Finanzsektor. Internationale Finanz- und Währungskrisen sowie Konkurse international tätiger Banken rückten in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend die Risiken entfesselter Finanzmärkte in den Vordergrund. In Wissenschaft und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985932
Anhand unternehmensbezogener Fallstudien behandeln die Autoren des Bands die Auflösung zentraler Wesensmerkmale der deutschen Spielart des organisierten Kapitalismus. Ausgangspunkt der Beiträge ist das Spannungsverhältnis zwischen einzelwirtschaftlich-betriebswirtschaftlichen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985933
In den neunziger Jahren hat sich die Praxis der Unternehmensführung in Deutschland der in den angloamerikanischen Ländern angenähert. Eine Rückkehr zu den Zuständen davor ist nicht mehr möglich. Welche Ursachen hat dieser Wandel? Warum verhalten sich einige Unternehmen stärker...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985934
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985935