Showing 111 - 120 of 220
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307991
Die Transformation der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft ist ein in vielen Punkten erst noch zu verstehender und zu erforschender Prozess. Man muss sich nicht lange mit der scholastischen Frage aufhalten, ob man aktuelle Umbrüche in Erwerbsarbeit und Gesellschaft unter diesem Label...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307992
Das gängige Bild der Rollenverteilung ist so: Ökonomische Akteure und ihre Wissenschaft(en), also BWL und dergleichen, sind dazu da, das Möglichste aus den betrieblich verfügbaren Ressourcen herauszuholen. Aufgabe der Human- und Sozialwissenschaften ist es dagegen, die Voraussetzungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307993
How can we understand the innovativeness of firms or organizations in general, and how should we assess it in terms of nontechnological innovation? My paper deals with these two questions. The ability of companies to adapt to new circumstances, to create new products, processes and new...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307994
Überall in Gesellschaft, Wirtschaft und Bildung, in Unternehmen und Behörden, Universitäten und Kommunen, findet eine ungeheure Ausdehnung von Kennzahlenverfahren statt: Audits, Ratings, Rankings, Reportings, Benchmarkings, Scorecards, Evaluierung, und so fort. Ein Phänomen, das auch unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307996
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307998
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307999
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308000
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308001
Dieser Beitrag befaßt sich mit einer betriebswirtschaftlichen und (auch sonst) sozialwissenschaftlichen Entdeckung, die den Namen Hawthorne-Effekt trägt. Sie wird hier neu betrachtet mit Blick auf die Herstellung dessen, was gemessen werden soll, durch das Messen selbst: die Wirklichkeit. Ob...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308002