Showing 171 - 180 of 221
Definitionen und Operationalisierungen des Kompetenzkonstrukts sind bislang diffus oder tendieren ins Tautologische, verdoppeln Funktionen in Kompetenzbegriffen (Personalselektion = Selektionsvermögen; Personalführung = Führungskompetenz, etc.). Bislang findet man eher Konsens im Beklagen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647164
Man soll in Gesellschaft anderer besser nicht über den Tisch spucken. Dass uns dieser Rat des Erasmus von Rotterdam heute bestenfalls überflüssig vorkommt, weil über den Tisch zu spu-cken niemand mehr als natürliches Bedürfnis empfindet, ist aus kulturhistorischer Sicht ein Beleg für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647165
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647166
Zielvereinbarungen finden - der Literaturlage zufolge - rasch zunehmende Verbreitung. Das mag damit erklärt werden, daß sie als Universalwerkzeug betrieblicher Gestaltung dienen können, sich gar zu einem machtvollen Mittel strategischen Managements entwickeln lassen. Einen „Quantensprung zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647168
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647169
How can we understand the innovativeness of firms or organizations in general, and how should we assess it in terms of nontechnological innovation? My paper deals with these two questions. The ability of companies to adapt to new circumstances, to create new products, processes and new...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647170
Das gängige Bild der Rollenverteilung ist so: Ökonomische Akteure und ihre Wissenschaft(en), also BWL und dergleichen, sind dazu da, das Möglichste aus den betrieblich verfügbaren Ressourcen herauszuholen. Aufgabe der Human- und Sozialwissenschaften ist es dagegen, die Voraussetzungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647171
In this paper I argue that it makes no sense to have "innovation theories", or the use of the concept in describing the potential of social and economic theories to explain the phenomenon of non-equilibrium. If we wish to explain dynamic, change, evolution, revolution, etc. in socio-economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647172
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647173
Die Transformation der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft ist ein in vielen Punkten erst noch zu verstehender und zu erforschender Prozess. Man muss sich nicht lange mit der scholastischen Frage aufhalten, ob man aktuelle Umbrüche in Erwerbsarbeit und Gesellschaft unter diesem Label...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647174