Showing 291 - 300 of 301
Die Auswechslung von Spielern stellt neben der Halbzeitpause die einzige Möglichkeit für einen Fußballtrainer dar, während des Spiels Einfluss auf Strategie und Taktik seines Teams zu nehmen. Da die Anzahl der möglichen Wechsel beschränkt ist, kommt diesen Auswechslungen eine große...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462095
This working paper presents the results of a survey of 330 schoolchildren from three primary schools in small rural towns in North-Rhine Westfalia and Lower Saxony. The questions dealt with pocket money and savings behaviour and the data related to two main issues. Firstly, a measure was made to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462096
Für Deutschland als ressourcenarmes Hochlohnland ist die Bildung von Humankapital ein bedeutender Faktor für das Wirtschaftswachstum. Im Vergleich zu anderen entwickelten Volkswirtschaften ist der Anteil der Bevölkerung mit einem tertiären Bildungsabschluss relativ gering. Durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462097
Nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Systeme vollzogen die betroffenen Ländern Mittel- und Osteuropas in unterschiedlichem Tempo und sequencing den Weg zu Demokratie und einer marktwirtschaftlichen Wirtschaftsordnung. Die polit-ökonomischen Probleme bei der Durchsetzung der umfassenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462098
Immigration is of crucial interest for the actual and future demographic and economic situation in Germany. While immigration is present in public debates and economic research remigration has been of minor interest so far. This paper analyses the determinants of remigration of immigrants in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462099
Clustering individuals or households on the basis of socio-economic variables has become a widespread practice in German social research over the past few decades. This paper is part of a research project that explores results which may be obtained when time use patterns are chosen as the basis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462100
This paper analyses the effects of overconfidence on a coordination problem within a team of two agents and in the presence of effort complementarities. We show that in several settings an overconfidence bias or the mere anticipation of having an overconfident partner might not only help...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003547
Die Berufung externer Vorstände in das interne Kontrollgremium stellt eine gängige Praxis zwischen Großunternehmen dar. Insbesondere die deutsche Unternehmenslandschaft war über Jahrzehnte durch ein komplexes Netz personeller Verflechtungen über Vorstands- und Auf-sichtsratsgremien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003548
In diesem Beitrag geht es um subjektive Gerechtigkeitsvorstellungen, nicht Gerechtigkeit an sich, da erstere im Gegensatz zu letzterer empirisch feststellbar und handlungswirksam sind. Allerdings müssen ihre Folgen nicht nur gute sein. Gerechtigkeitsvorstellungen können erstens die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003549
Dieser Beitrag untersucht, ob Vornamen den Erfolg von Marktteilnehmern beeinflussen. Dazu wurden für 12 fiktive Testpersonen Kleinanzeigen auf dem Beziehungs-, Nachhilfe- und Wohnungsmarkt geschaltet und es wurde die Anzahl der kontaktierenden Personen erfasst. Ceteris paribus attrahierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003550