Showing 1 - 10 of 109
Auch auf dem Hintergrund der bereits vorliegenden Ergebnisse der Rats-AG ist es richtig, wenn die Kirchen die vorwiegend in den Kommunen entwickelten Modelle der neuen Steuerungsinstrumente nicht 1 zu 1 übernehmen, sondern auf ihre Belange und ihre Anforderungsprofile ausrichten. Nicht zuletzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307477
Auch auf dem Hintergrund der bereits vorliegenden Ergebnisse der Rats-AG ist es richtig, wenn die Kirchen die vorwiegend in den Kommunen entwickelten Modelle der neuen Steuerungsinstrumente nicht 1 zu 1 übernehmen, sondern auf ihre Belange und ihre Anforderungsprofile ausrichten. Nicht zuletzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009374265
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003439285
Klimaanpassungspolitik wird in Deutschland auf verschiedenen politischen Ebenen betrieben. Dieses Papier untersucht auf Grundlage der ökonomischen Theorie der Anpassungspolitik Defizite dieser Politikansätze. Diese liegen in erster Linie in den folgenden Bereichen: unklare Abgrenzung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011106600
[Einführung und Motivation ...] Die Studie bietet eine erste Orientierungshilfe für Praxis und Wissenschaft. Sie leistet damit auch eine notwendige Basis für weiterführende vergleichende Analysen des Beteiligungsberichtswesens im internationalen Kontext. In Kapitel 2 werden Relevanz von und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166247
[Inhaltsverzeichnis] Ulf Papenfuß, Matthias Redlich und Lars Steinhauer: Service Learning im Public Management der Universität Leipzig: Perspektiven für Lehre und Forschung, S.1. Henning Dietze, Max Ludewig, Karolin Pötzsch und Marius Scheibner: Nachhaltigkeitskennzahlen in der Kinder- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011093824
Empirical studies have shown that state-owned enterprises (SOEs), and especially the compensation of topmanagers, are very relevant to the performance and sustainable provision of public services. Whereas there are numerous studies on the compensation of top-management of private sector...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011200293
Im Januar 2015 verkündete die Schweizer Nationalbank, dass die feste Bindung des Franken an den Euro aufgehoben sei und der Franken fortan frei schwanken solle. Dies brachte den Franken unter starken Aufwertungsdruck und die Schweizer Nationalbank kehrte innerhalb kurzer Zeit zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186346