Showing 111 - 120 of 476
Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft hat an Stärke und Breite gewonnen. In einigen Segmenten, so am Arbeitsmarkt, machen sich inzwischen sogar erste Zeichen einer Anspannung bemerkbar. Neben den Konsumausgaben tragen nun auch die Investitionen und das Auslandsgeschäft zur Expansion bei....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119395
Die Boomphase der deutschen Wirtschaft setzt sich fort. Allerdings wird die Luft dünner: Die noch verfügbaren gesamtwirtschaftlichen Kapazitäten werden allmählich knapper, sodass die Konjunktur etwas an Schwung verliert. Dennoch bleibt das Tempo hoch: Der Aufschwung der Weltwirtschaft wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158451
Supported by dynamic domestic demand, the German economy is expected to grow by 1.7 percent this year. As consumption and investment in construction are likely to weaken in the coming year, is hardly contributing to growth 2017 should amount to roughly 1.4 percent. Foreign trade is contributing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011491957
The world economy has yet to regain momentum: after the already weak final quarter of 2015, the pace of expansion slowed down again in the first quarter of 2016. In the emerging countries' economies, growth is expected to remain subdued, especially in China, where the gradual slowdown continues...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011491958
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011491959
Die Weltwirtschaft kommt weiterhin nicht in Fahrt. Nach dem bereits schwachen Jahresende 2015 hat sich das Expansionstempo im Auftaktquartal 2016 erneut verlangsamt. In den Schwellenländern dürfte die Konjunktur auch weiterhin gedämpft bleiben. Vor allem in China setzt sich die graduelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011492138
Die deutsche Wirtschaft dürfte, getragen von einer dynamischen Binnenkonjunktur, in diesem Jahr um 1,7 Prozent wachsen. Im kommenden Jahr schwächen sich der Konsum sowie die Bauinvestitionen ab, das Wachstum wird wohl 1,4 Prozent betragen. Der Außenhandel schiebt das Wachstum kaum an. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011492139
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011492141
The high degree of uncertainty about the United Kingdom's (UK) economic future following the June 23 Brexit referendum is leading to a flight into safe assets, and will most likely worsen financing conditions for British companies. In addition, companies could reduce investment and postpone...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011505946
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011506022