Showing 131 - 140 of 1,166
Die Innovationsfähigkeit moderner Gesellschaften hängt an der Wissenschaft, lautet die verbreitete Annahme. Entsprechend hoch sind die politischen und gesellschaftlichen Erwartungen. Doch folgt Wissenschaft oft eigenen Regeln und Handlungslogiken. Von großem Interesse sind für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981567
This WZB discussion paper is a collection of five papers dealing with current shifts in the boundaries between science and politics and their consequences on governance arrangements in science policy. In his article, Dietmar Braun analyses international developments in publicly funded research...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981568
Organisations make an indispensable contribution to reproducing functional systems. Can this also be said of organisations with multiple systemic ties? In considering this issue, this paper looks at the example of academic spin-offs. On the basis of qualitative interviews with people involved in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981569
Wie können Wissenschaftsbehörden, die in den hierarchischen Staatsaufbau integriert sind, nach außen glaubwürdig darstellen, dass sie trotz ihrer Nähe zur Politik neutral bleiben und ihre Beratungsaufgabe allein nach wissenschaftlichen Kriterien erledigen? Im Fall der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981570
Gründerinitiativen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen haben seit einigen Jahren Hochkonjunktur – so genannte Ausgründungen (spin-offs). Diese Ausgründungen sind ein schillerndes Phänomen: Weder existiert „das“ Ausgründungsmodell, noch kann eine direkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981571
In den letzten fünfzehn Jahren ist das Wissenschaftssystem erheblich in Bewegung geraten. Einen Aspekt unter vielen bildet dabei die wissenschaftspolitische Forderung nach verstärkter Verwertungsorientierung öffentlicher Forschungsergebnisse. Fehlende Erfolge im Wissens- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981572
Wissen über wissenschaftliche und wirtschaftliche Sachverhalte ist auch medial vermittelt. Nur die wenigsten Menschen haben persönliche Kontakte mit Personen, die in Spitzenpositionen von Wissenschafts- oder Wirtschaftsorganisationen tätig sind. Für große Teile der Öffentlichkeit entsteht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981573
Über die Ressortforschung ist nur wenig bekannt, selbst in der Wissenschaft. Für diese Einrichtungen gilt als charakteristisch, dass sie „auf politischen Beschluss“ (Lundgreen) forschen und sie als „staatliche Behörden“ geführt werden. Davon wird hergeleitet, dass sie sowohl zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981574
Öffentliche Fahrradverleihsysteme haben Konjunktur: Mehrere große Systeme wurden in den letzten Jahren in europäischen Großstädten aufgebaut (u.a. Paris und Barcelona) – in Deutschland bisher jedoch nicht in vergleichbarem Umfang. Um auch den Aufbau von Fahrradverleihsystemen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981575
Seit dem Jahre 2005 macht die französische Wissenschaftslandschaft vielfältige Veränderungen durch: Neue Agenturen der Forschungssteuerung, -finanzierung und -evaluierung wurden geschaffen, die bereits bestehende Institutionen und Strukturen unter Druck setzen. Was sind die Ursachen dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981576