Showing 161 - 170 of 182
We analyze the duration of the patent examination process at the EuropeanPatent Office (EPO). Our data contain information related to the patent’seconomic and technical relevance, EPO capacity and workload as well as novelcitation measures which are derived from the EPO’s search reports. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418841
Logistik wie Controlling nehmen Querschnittsfunktionen innerhalb der Unternehmungwahr. Ein Logistik-Controlling muß auf die speziellen Controlling-Aufgabeninnerhalb der Logistik gerichtet sein. Der folgende Beitrag leitet seine Aufgabenstellungenaus der Controlling-Konzeption her, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418842
Wertpapier- und Terminbörsen haben sich in den vergangenen Jahrenweltweit zu Dienstleistungsunternehmen entwickelt, die den Kapitalmarktteilnehmerneine Fülle von Leistungen, Produkten und Informationenanbieten. Wie andere Unternehmen auch müssen sie sich im Wettbewerbgegenüber vergleichbaren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418843
Das Motto meines Beitrags lautet: Technik soll der Organisation dienen, nicht umgekehrt.Seine Umsetzung erfordert als erstes, die Tendenzen, die sich in der Organisationsgestaltungabzeichnen, rechtzeitig zu erkennen. Damit möchte ich mich im Abschnitt 2 desBeitrags beschäftigen.Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418844
Unternehmungen benötigen Informationssyteme zur Untermauerung ihrerEntscheidungen. Diese sollen anzeigen, wie sich die in der Planung berücksichtigtenAlternativen auf das bzw. die verfolgten Unternehmenszieleauswirken. Mit der Investitions- und der Kostenrechnung stehen solcheSysteme zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418845
The German banking industry has seconded the proposal for a SingleEuropean banking market and the establishment of a 'fair level playing field'.In banking Services, this implies the harmonization of rules on capitaladequacy. The Cooke committee at the Bank for International Settlementsand the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418846
Die Praxis des bankbetrieblichen Risikomanagements zeigt verschiedene Ausprägungen,Schwerpunkte und Konzepte. Dabei zielen die älteren Ansätze im Kernauf die Kostenminimierung bzw. Optimierung der Versicherungsdeckung derBanken. Risikomanagement ist in diesem Konzept ein Teilgebiet der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418847
Der Begrifff des internationalen Finanzmanagementsumfaßt im funktionellen Sinne alle Tätigkeiten, diesich auf die Beschaffung, Verwaltung und Verwendungvon Kapital in einer internationalen Unternehmungbeziehen (Kapitalbeschaffung, -+CasbManagement, Kapitalstrukturpolitik,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418848
Mit den Begriffen „Europastrategie" und „Allfinanzstrategie" werdenAusgangsüberlegungen, Analysen, Konzepte und Maßnahmebündel derKreditinstitute für ihre langfristige Positionierung im Markt beschrieben.Häufig — wenn nicht sogar üblicherweise — werden diese Strategien imKern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418849
Produktionsprozesse werden in der Realität ineiner Vielzahl von Formen durchgeführt. In ihnenwerden materielle und immaterielle Realgüter zurBeschaffung, zur Fertigung und zum Absatz vonRealgütern eingesetzt (vgl. Kern 1976). Für dieAnalyse der in der Wirklichkeit auftretenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418850