Showing 1 - 10 of 350
Strategien zur Fachkräftesicherung erfahren derzeit in Deutschland eine hohe Aufmerksamkeit. In diesem Zusammenhang spielen die Berufsrückkehr und der Wiedereinstieg von Frauen eine bedeutende Rolle. Die Gesundheitswirtschaft ist ein Beschäftigungsfeld der Zukunft. Sie bietet für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983996
Strategien zur Fachkräftesicherung erfahren derzeit in Deutschland eine hohe Aufmerksam-keit. In diesem Zusammenhang spielen die Be-rufsrückkehr und der Wiedereinstieg von Frau-en eine bedeutende Rolle. Die Gesundheitswirtschaft ist ein Beschäfti-gungsfeld der Zukunft. Sie bietet für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022247
Debatten und Strategien zur Fachkräftesicherung in Deutschland erfahren derzeiteine hohe Aufmerksamkeit. Im Mittelpunkt steht nicht zuletzt die Frage, wie auch neueZielgruppen für den Arbeitsmarkt gewonnen werden können. Wiedereinsteigerinnenstellen branchenübergreifend eine anspruchsvolle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009128160
Strategien zur Fachkräftesicherung erfahren derzeit in Deutschland eine hohe Aufmerksamkeit. In diesem Zusammenhang spielen die Berufsrückkehr und der Wiedereinstieg von Frauen eine bedeutende Rolle. Die Gesundheitswirtschaft ist ein Beschäftigungsfeld der Zukunft. Sie bietet für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308542
In den letzten Jahren hat die steigende privat finanzierte Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen rund um die Themenfelder Gesundheit und Wohlfühlen einen regelrechten Wellnessboom ausgelöst. Zunehmend geht die Tendenz in Richtung der gezielten Prävention und Gesundheitsförderung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983967
Strategien der Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen erfordern mehr Wissen über die Veränderung der Bildungs- und Berufelandschaft und die von einzelnen Berufsgruppen tatsächlich verantworteten Aufgaben und Tätigkeiten. Die Entwicklung neuer Berufsbilder im Gesundheitssektor erfolgt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983957
Die Ergebnisse zeigen nicht grundsätzlich prekäre, sondern polarisierte Lebenslagen Alleinerziehender entlang der Faktoren Einkommen, Bildungsabschluss und der Integration in soziale Netzwerke. Vielfach prägen volatile soziale Unterstützungsstrukturen (Familie, Verwandte und Freunde) den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983959
Die quantitative Bedeutung von Leiharbeit in der Gesundheitsbranche ist derzeit mit rund 19.250 Personen noch relativ gering. Jedoch lässt sich seit 2004 ein überproportionaler Anstieg feststellen. Leiharbeit in der Pflege ist vor allem durch die Suche nach geeignetem Fachpersonal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983960
Krankenhäuser sind zentrale Säulen regionaler Gesundheitswirtschaft. Sie stehen heute vor komplexen Herausforderungen. Neben der betriebswirtschaftlichen Optimierung sind sie auf der Suche nach neuen Lösungen für die regionale Gesundheitsversorgung. Die Einrichtungen präsentieren sich in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984000
Die Gesundheitswirtschaft besitzt eine Schlüsselstellung für die Zukunft von Lebensqualität, Arbeit und Wettbewerbsfähigkeit in Nordrhein-Westfalen. Gesundheitswirtschaft zielt darauf, das Verhältnis von Gesundheit und Wirtschaft zum gesellschaftlichen Nutzen insgesamt zu gestalten. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984030