Showing 91 - 100 of 813
Nachdem die deutsche Wirtschaft 2011 noch um drei Prozent gewachsen ist, sind die Aussichten für 2012 durch die Krise im Euroraum überschattet. Dadurch wird der kräftige Aufschwung unterbrochen, obwohl die Kapazitäten bis zuletzt nicht voll ausgelastet waren. Vorübergehend wird die deutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333051
Die Inflationsrate im Euroraum liegt seit knapp einem Jahr unterhalb der von der Europäischen Zentralbank angestrebten Zielmarke und wird voraussichtlich auch in der kommenden Zeit auf einem sehr niedrigen Niveau verharren. Zum einen steht eine solch geringe Inflation nicht im Einklang mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335203
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335205
Inflation in the euro area has been below the European Central Bank's target for almost a year now and it is also expected to remain at a very low level in the near future. On the one hand, such a low level of inflation is not in line with the ECB's objective. On the other hand, there is the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369535
Diese Studie untersucht die zeitvariierenden Faktoren, welche die Zinsspreads auf Europäische Staatsanleihen zwischen Q1/1999 und Q1/2010 beeinflusst haben. Vor der Finanzkrise, welche Ende 2007 ihren Anfang nahm, haben Finanzmärkte Kreditrisiken nur sehr begrenzt wahrgenommen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377952
Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) seit Jahren einen expansiv ausgerichteten geldpolitischen Kurs verfolgt, ist die Preisentwicklung im Euroraum nach wie vor äußerst schwach. Mehr noch: Wie der vorliegende Wochenbericht deutlich zeigt, sind die Inflationserwartungen im Euroraum nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398504
Member countries of the euro area, and the peripheral states in particular, face an especially difficult problem: on the one hand, they urgently need stronger economic growth to reduce high debt and unemployment levels. On the other hand, however, they have no scope to use fiscal policy to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427275
Die Mitgliedsländer der Eurozone, vor allem die sogenannten Peripheriestaaten, stehen vor einem schwer zu lösenden Problem: Einerseits benötigen sie dringend ein stärkeres Wirtschaftswachstum, um die aufgebauten Schuldenberge abtragen und die Arbeitslosigkeit reduzieren zu können, verfügen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427286
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500467
The European Central Bank (ECB) decided at its Council meeting in January to implement a comprehensive program to purchase bonds, including euro area government bonds. The purchases are intended to anchor the rate of inflation and inflation expectations at below but close to two percent again....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500470