Showing 281 - 290 of 356
The paper examines the claim that international migration and increased ethnic diversity challenge the sustainability and legitimacy of redistributive welfare states. Immigration might potentially lessen pressures related to demographic ageing, labour shortages in welfare services and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693912
Die gestiegene Lebenserwartung - vor allem durch Rückgang der Sterblichkeit im höheren Erwachsenenalter - hat Auswirkungen auf verschiedene Einrichtungen und Maßnahmen sozialer Sicherung, insbesondere bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit sowie im Alter. In verschiedenen Ländern wird als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693913
Mit der Einführung der Diagnose orientierten Fallpauschalen (DRG) haben sich die finanziellen Rahmenbedingungen für die Krankenhäuser in Deutschland verändert. Es wird befürchtet, dass die schon vor Einführung der DRG festzustellende Orientierung an wirtschaftlichen Zielen unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693914
Social insurance schemes have proved to be rather stable welfare state institutions enjoying broad popular support. It is widely assumed that the high degree of legitimacy is due to the insurance analogy because those schemes provide individually equitable returns on prior contribution payments....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693915
On May 1st, 2004, the European Union (EU) carried out the most comprehensive enlargement since its establishment in 1957 with the accession of eight Central- and Eastern European Countries (CEEC) as well as Malta and Cyprus. Within this enlarged EU two major political aims were set up, namely...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693916
Das vorliegende Thesenpapier skizziert die Strukturen des deutschen Föderalismus, hebt seine Leistungen hervor, benennt seine Schwächen und den hierin enthaltenen Reformbedarf und erörtert die Chancen einer Reform des Bundesstaates. Das Thesenpapier ist keiner bestimmten politischen Richtung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693917
Die Gruppe 'neuer Selbständiger' - insbesondere Ein-Personen-Selbständiger des expandierenden Dienstleistungssektors - ist in Deutschland wie in Westeuropa im Zuge des erwerbsstrukturellen Wandels seit längerem stetig gewachsen. Dennoch sind (Allein-)Selbständige bislang nicht in das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693918
Zuwanderung aus Ländern von außerhalb Europas oder außerhalb der Europäischen Union steht vielfach auf der politischen Tagesordnung: entweder, um (qualifizierte) Arbeitskräfte anzuwerben oder aber angesichts eines nicht erwünschten Zustroms von Migranten. Der vorliegende Beitrag befasst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693919
Die "Performance" eines Gesundheitswesens, aber auch jede "Gesundheitsreform" kann nur anhand bestimmter Kriterien beurteilt werden. Hierzu zählen mindestens die "Nachhaltigkeit der Finanzierung", die "Effizienz der Leistungserbringung und der Abdeckung des Krankheitsrisikos" sowie ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693920
Mit dem Inkrafttreten der sog. 2. Stufe der gesetzlichen Pflegeversicherung war die Hoffnung verbunden, daß die Pflegebedürftigen in stationären Altenpflegeeinrichtungen, die bislang auf Sozialhilfeunterstützung angewiesen waren, aus dem Sozialhilfebezug 'herausfallen' und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693921