Showing 81 - 90 of 111,442
Matthias Elbers, ehem. Finanzfachzeitung »Der Neue Kämmerer«, stellt in seinem Kommentar seine Sichtweise der Eurokrise dar. Für ihn handelt es sich im Kern um eine Zahlungsbilanzkrise mehrerer europäischer Volkswirtschaften, die durch chronische Leistungsbilanzdefizite ausgelöst und in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010593119
Dirk Meyer, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, stellt ein Konzept nationaler Parallelwährungen für die Eurozone vor. Dadurch könnte im Falle einer Staatsinsolvenz ein Austritt aus der Währungsunion bei gleichzeitiger Nutzung des Euro als Zahlungsmittel erfolgen. Die Einführung nationaler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010593120
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009225834
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009225836
US-Investor George Soros verlangt von Deutschland, Eurobonds zu akzeptieren oder die Eurozone zu verlassen. In seiner Replik weist Hans-Werner Sinn diese Forderung zurück.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010662626
Wie hoch man die Verluste einschätzt, die im Fall eines Auseinanderbrechens des Euro entstehen werden, hängt hauptsächlich von der Natur der mittlerweile gigantischen Target-Forderungen ab, die die Bundesbank im EZB-Abrechnungssystem akkumuliert hat. De Grauwe und Ji haben versucht, den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010604414
On 4 March 2011, SUERF – The European Money and Finance Forum and the National Bank of Poland jointly organised a conference on the theme of: "Monetary Policy after the Crisis". Following a call for papers with a large number of submissions, the scientific committee selected 9 papers, which...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011710723
Banking regulation routinely designates some assets as safe and thus does not require banks to hold any additional capital to protect against losses from these assets. A typical such safe asset is domestic government debt. There are numerous examples of banking regulation treating domestic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012058909
The present paper examines the impact of the current fiscal crisis in the euro area on the Greek banking system and the institutional, regulatory and supervisory measures adopted to preserve its stability. It is divided into 2 Sections:(a) Section 1 deals with the differentiated impact of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012978304
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696009