Showing 51 - 60 of 145
In dem Forschungsbericht werden die wesentlichen Effekte der Einführung des Bofinger-Walwei-Vorschlags zur Neuordnung des Niedriglohnsektors in Deutschland untersucht. Der Vorschlag enthält drei Kernelemente: (1) Die Senkung der Sozialversicherungsbeiträge für bedürftige Geringverdiener;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264657
Mit der Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende hat der Bund die Finanzierung der Leistungen zur Eingliederung in Arbeit für die Leistungsempfänger nach dem SGB II übernommen. Die Verteilung der Haushaltsmittel auf die 439 Leistungsträger in Arbeitsgemeinschaften und optierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266759
Das Inkrafttreten des SGB II am 1.1.2005 bringt umfangreiche Änderungen des Arbeitsmarktgeschehens in Deutschland mit sich. Deren wissenschaftliche Begleitung wird vom IAB als eine der wichtigsten kommenden Herausforderungen an die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung betrachtet. Die folgende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276577
Der Vierte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (Bundestagsdrucksache 17/12650) muss zwei verschiedenen Anforderungen Rechnung tragen. Zum einen soll er aktuelle Fragestellungen und Befunde zu Armut, Reichtum und sozialer Ungleichheit in Deutschland synoptisch diskutieren. Zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328299
"In this article the contributions to the unemployment insurance scheme and the expenditure on the benefits under this scheme are estimated from the microdata of the IAB employment sample for the period 1980-1989. The distribution of contributions and expenditure is estimated according to three...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533352
"In the article the extent and distribution of recalls in the Federal Republic of Germany are examinded for the first time and are related to all the cases of recruitment in employment covered by the social security system. The empirical results are based on the evaluations of the IAB employment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533855
"The article analyses the expansion of the supply of workers by temporary employment agencies in the Federal Republic of Germany up until 1995. An empirical section contains an evaluation of information regarding the structures of the three parties involved, the agency workers, the temporary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533859
"Zur Darstellung von Umfang, Dauer und Struktur der Arbeitslosigkeit gibt es eine Fülle von Einzelstatistiken, die sinnvoll aufeinander bezogen werden können und die es ermöglichen, die Arbeitslosigkeit umfassend und detailliert zu beschreiben. Neben stichtagbezogenen Bestandsstatistiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533864
"In der Arbeit wird untersucht, wie sich das Einkommen von stabil in einem Betrieb beschäftigten männlichen Arbeitern im Vergleich zum Einkommen von jenen entwickelt, die wechseln. Datenbasis der Untersuchung ist die Beschäftigtenstichprobe des IAB. Die Analyse erfolgt anhand einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533879
"Die Steuerreform 1990 kommt in beträchtlichem Umfang den Empfängern von Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe, Unterhaltsgeld, Kurzarbeiter- und Schlechtwettergeld zugute. Da die AFG-Leistungen und die Rentenbeiträge der Leistungsempfänger als Prozentsätze eines pauschaliert berechneten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533933