Showing 91 - 100 of 1,045
Die Reparatur von energieverbrauchsrelevanten Produkten ist mit zahlreichen ökologischen, sozialen und ökonomischen Vorteilen verbunden, dennoch werden defekte Produkte in der Praxis bisher kaum repariert. Das Vorhaben zielt daher darauf ab, die Materialeffizienz von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013361362
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) holt bei Arbeitgebern regelmäßig eine Rückmeldung zu ihrem Dienstleistungsangebot ein. Dabei erreicht sie ausschließlich Betriebe, die von den Arbeitgeber-Services betreut werden. Für die Ausgestaltung und Dimensionierung ihrer Angebote benötigen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228691
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009861019
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011614923
With 1.9 million vacancies available to 2.3 million registered unemployed persons, parity in the German labour market has almost been achieved. Such parity however may produce labour shortages that go far beyond small bottlenecks, which are limited to particular regions and industries. In the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013367769
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009012714
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003265058
Reliable information on small and medium sized enterprises (SMEs) is rare and costly for financial intermediaries. To compensate for this, relationship banking is often considered as the appropriate lending technique in the case of SMEs. In this paper we offer a theoretical model to analyze the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260833
Die Rendite von Sparkassen und Genossenschaftsbanken liegt in Deutschland über der von privaten Geschäftsbanken. Das vorliegende Papier bietet einen theoretischen Erklärungsansatz, der diese Renditeunterschiede auf Differenzen in der Kreditvergabestrategie zurückführt. Dieses Modell zeigt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260860
In seiner Stellungnahme zu den Anträgen der SPD-Fraktion und der Fraktion Die Linke zu der am 1. Mai 2011 in Kraft tretenden Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union geht das IAB im ersten Teil auf die Folgen der asymmetrischen Anwendung der Übergangsfristen, das Problem der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328312