Showing 121 - 130 of 585
Migration stellt die betroffenen Personen vor zahlreiche Herausforderungen. Dazu gehört nicht nur die Arbeitsmarktintegration oder der Erwerb von Sprachkompetenz. Sie müssen auch neue soziale Kontakte in einem fremden Lebensumfeld aufbauen. Mit der IAB-SOEP-Migrationsstichprobe kann die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427311
Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Migration in Europa und nach Deutschland. Häufig wird argumentiert, dass die Arbeitsmobilität in Europa gering sei und sie folglich keinen Beitrag zur Absorbtion asymmetrischer Schocks leisten kann....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010480909
This paper explores the influence of the economic cycle on labour mobility within the EU, focusing on the likely impact of the present economic crisis. To do so, we use an econometrically calibrated simulation and a case study of Ireland. We find that, in the short run, the crisis is likely to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010494399
Die Zahl der Flüchtlinge weltweit ist durch die Zunahme von Krieg, Bürgerkrieg und politischer Verfolgung bis zum Jahresende 2014 auf 59,5 Millionen Menschen gestiegen. Rund ein Drittel der Flüchtlinge leben außerhalb ihrer Herkunftsländer. Die globalen Konfliktherde haben sich zudem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341138
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438784
In this paper, we analyze how the formal recognition of immigrants' foreign occupational qualifications afects their subsequent labor market outcomes. The empirical analysis is based on a novel German data set that links respondents' survey information to their administrative records, allowing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011962201
Die Migration von Schutzsuchenden nach Deutschland steht nach wie vor im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Debatten. Die zweite Welle einer Längsschnittbefragung von Geflüchteten zeigt, dass es deutliche Integrationsfortschritte gibt, obwohl die Geflüchteten beim Zuzug zum Teil ungünstige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984272
In this paper, we analyze how the formal recognition of immigrants' foreign occupational qualifications affects their subsequent labor market outcomes. The empirical analysis is based on a novel German data set that links respondents' survey information to their administrative records, allowing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984590
Asylum seekers migrating to Germany remains a hotly debated topic. The second wave of a longitudinal survey of refugees shows that their integration has progressed significantly, even though some refugees came to Germany in poor health and with little formal education. Compared to the previous...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011985424
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2017/18 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Integration der in den letzten Jahren nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten gebeten. Das IAB äußerte sich im Herbst 2017 zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012014320