Showing 81 - 90 of 192
The Spanish economy is currently plagued by a deep recession with very high unemployment. We ask how much of the unemployment increase in Spain can be traced back to the debt deleveraging needs of Spanish households. We use provincial household debt and sectoral unemployment data and follow Mian...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010958024
The Spanish economy is currently plagued by a deep recession with very high unemployment. We ask how much of the unemployment increase in Spain can be traced back to the debt deleveraging needs of Spanish households. We use provincial household debt and sectoral unemployment data and follow Mian...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019450
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019503
Persistent link: https://www.econbiz.de/10006812466
Deutschland befindet sich in einem stabilen Aufschwung in günstigem Umfeld. Im Vergleich mit früheren Aufschwungsphasen ist der Aufschwung durch eine starke Binnenwirtschaft, insbesondere einen robusten privaten Konsum, geprägt. Ausschlaggebend ist, dass die Löhne kräftiger gestiegen sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011932453
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem ausbalancierten und robusten Aufschwung. Das IMK prognostiziert für das Jahr 2018 einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2,3 %, nach ebenfalls 2,3 % für dieses Jahr. Der Anstieg des privaten Konsums bleibt trotz einer höheren Teuerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011932455
Die Triebkräfte des Aufschwungs in Deutschland sind ausgeglichen. Die Binnennachfrage wird von einem robusten privaten Konsum und von kräftigen Investitionen getragen, während sich die dynamischen Exporte infolge ebenfalls stark steigender Importe in einem nahezu ausgeglichenen Außenbeitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011932459
Some important progress has been made since the crisis, belatedly and often imperfectly, in reforming the institutional framework of the Euro Area. However, the existential weaknesses - redenomination risk given doubts about the effectiveness of the Lender-of-Last-Resort function and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011932462
Der Aufschwung in Deutschland bleibt trotz der verschärften Risikolage robust. Die konjunkturelle Eigendynamik ist ausbalanciert und erhält zudem erhebliche Unterstützung durch die Niedrigzinspolitik der EZB und die steigenden Ausgaben des Staates. Eine entscheidende Stärke der aktuellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011932466
Der moderate Aufschwung in Deutschland bleibt intakt, die Inflation verharrt aber deutlich unterhalb des Inflationsziels der EZB. Die Konjunktur der übrigen Weltwirtschaft gewinnt etwas an Dynamik. Davon profitieren die deutschen Exporte. Die großen Zentralbanken halten an ihrem stark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011932468