Showing 131 - 140 of 188
In vielen Gesellschaftsbereichen hat die Frage nach Accountability an Bedetutung zugenommen; sogar von einem Age of Accountability ist die Rede. Allerdings verläuft die Diskussion in unterschiedlichen Forschungsfeldern parallel zueinander, ohne dass die jeweiligen Ansätze zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353734
Mit der Beobachtung zunehmender Ungleichheit ist auch die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit in die gesellschaftspolitische Diskussion zurückgekehrt. Ein Beispiel ist das neue Elterngeld. Hieran entzündete sich eine kontroverse Debatte, die die Auseinandersetzung um die Deutungsmacht über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353736
Öffentlich-private Kooperationen im Sozialen Sektor sind ein altes und neues Phänomen. Der vorliegende Text gibt in dieser Spannung einen Überblick über die Entwicklung von Public Private Partnership in diesem Feld. Die Arena der personenbezogenen sozialen Dienstleistungen zeigt sich nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353741
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen war in Deutschland lange Zeit kein öffentliches Thema; gleichwohl haben gesellschaftliche Normen, gesetzliche Regelungen und sozialpartnerschaftliche Konfliktregulierung auf eben diese Verantwortung Bezug genommen. In den letzten Jahren haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353755
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353767
Die institutionelle Verankerung der Gleichstellungspolitik wird als eine der großen Errungenschaften der Frauenbewegung anerkannt. Die Erfolgsbilanz fällt demgegenüber wesentlich schwächer aus: Mehr als eine „marginale Integration“ konnte bislang nicht erreicht werden. Die normativen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009399469
Reformkonzepte zur Verschlankung der Verwaltung zielen nicht nur auf die Einführung von Konzernstrukturen und Kontraktmanagement, auf Kostenrechnung, Marktöffnung und Wettbewerb. Mit neuen Steuerungsmodellen ist auch das Abrücken von der „Verwaltung des Personals“ hin zur modernen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009399471
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009399485
The concept of corporate social responsibility (CSR) is a relatively recent addition to the agenda in Germany, although the country has a long history of companies practicing social responsibilities. The expectations of society had remained stable for many years, encapsulated in laws, societal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010690450
Zur Erklärung erhöhter Gesundheitsrisiken und Erkrankungsraten der Arbeitsmigranten in der Bundesrepublik Deutschland sowie des ausländerspezifischen Morbiditätsspektrums wird häufig Faktoren wie dem Migrationsstreß, der mißlungenen Integration oder Selektionseffekten ein zentraler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010321869