Showing 1 - 10 of 23
This discussion paper deals with the social selectivity of internationally mobile German students prior to and after the Bologna Process thereby linking two mobility dimensions that a very rarely brought together - social and spatial mobility. Tackling this issue on multiple levels, I ask how...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009517411
Akademikerkinder gehen häufiger während des Studiums ins Ausland. Ihr Vorsprung hat zwischen 1997 und 2006 sogar zugenommen. Die Weichen werden in der Schulzeit gestellt: Schüler mit Auslandserfahrung studieren später öfter international.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009548230
Akademikerkinder verbringen häufiger Studienzeit im Ausland als Mitstudierende ohne akademisch gebildete Eltern. Dieser Unterschied wurde in den 1990er Jahren größer, seitdem stagniert er auf hohem Niveau. Studierende aus akademischem Elternhaus bekommen häufiger Auslandsstipendien; dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011581595
Akademikerkinder gehen häufiger während des Studiums ins Ausland. Ihr Vorsprung hat zwischen 1997 und 2006 sogar zugenommen. Die Weichen werden in der Schulzeit gestellt: Schüler mit Auslandserfahrung studieren später öfter international.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283251
Akademikerkinder gehen häufiger während des Studiums ins Ausland. Ihr Vorsprung hat zwischen 1997 und 2006 sogar zugenommen. Die Weichen werden in der Schulzeit gestellt: Schüler mit Auslandserfahrung studieren später öfter international.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011114966
This discussion paper deals with the social selectivity of internationally mobile German students prior to and after the Bologna Process thereby linking two mobility dimensions that a very rarely brought together - social and spatial mobility. Tackling this issue on multiple levels, I ask how...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980951
Hochschulen nutzen verschiedene Möglichkeiten, um den Zugang zum Studium zu begrenzen - über örtliche oder bundesweite Zulassungsbeschränkungen hinaus. Auch in viele formal zulassungsfreie Studiengänge können sich Studienberechtigte nicht "einfach einschreiben". Bewerber*innen sind mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011937571
Hochschulen nutzen verschiedene Möglichkeiten, um den Zugang zum Studium zu begrenzen - über örtliche oder bundesweite Zulassungsbeschränkungen hinaus. Auch in viele formal zulassungsfreie Studiengänge können sich Studienberechtigte nicht "einfach einschreiben". Bewerber*innen sind mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011931485
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695579
On the basis of theories of cultural reproduction and rational choice, we examine whether access to study-abroad opportunities is socially selective and whether this pattern changed during educational expansion. We test our hypotheses for Germany by combining student survey data and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011801663