Showing 101 - 110 of 249
Particularly among the highly educated, a persistent upward trend in female employment rates has characterized western industrialized countries in the last decades. Yet, strong gender inequalities persist in the career chances of equally highly qualified men and women. Women are still...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305147
Nach Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat 2011 nur jeder zweite Betrieb Weiterbildungsmaßnahmen zeitlich oder finanziell gefördert. Die Weiterbildungsquote der Beschäftigten lag bei weniger als einem Drittel. Bestimmte Gruppen, wie gering qualifizierte oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328869
Germany is widely known for its high-quality vocational education and training (VET) system. The two key features of that system are (a) firm-based training programs accompanied by a schoolbased component (of one to two days per week), in which apprentices acquire upper secondary general...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427799
Only few previous studies have explored cross-national variation in the relationship between educational certificates and competences. In this paper, we investigate the certificate-competence relationship, operationalized as skills gaps by level of educational attainment. More importantly, we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010443299
Männer ohne Berufsausbildung oder Hochschulabschluss haben in Deutschland eher niedrige alltagsmathematische Kompetenzen. Dennoch gibt es zwischen ihnen deutliche Kompetenzunterschiede. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt profitieren formal gering qualifizierte Männer kaum von höheren Kompetenzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010484644
Das vom BMBF geförderte dreijährige Projekt beschäftigte sich mit der Frage, ob und wie im Rahmen des Nationalen Bildungspanels diejenigen Schüler_innen mit sonderpädagogischer Förderung (Lernen) in hinreichend großer Fallzahl einbezogen werden können, die an Regelschulen unterrichtet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520579
This review focusses on the transition of low-achieving school leavers - that is, those who left regular schools or special schools for students with learning disabilities without or with only a lower secondary school degree - into the vocational education and training (VET) system. Most of them...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288333
Gute Schulnoten und gute Verhaltensbewertungen sind wichtige Kriterien für Ausbildungsbetriebe. Schlechtere Fächernoten verringern die Chancen; schlechte Kopfnoten schmälern sie noch mehr. Eine spätere Bewerbung nach dem Mittleren Schulabschluss muss nicht nachteilig sein - vor allem nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011383986
Es wird zurzeit viel über Schulschließungen, Abi-Prüfungen und Studierende im Digitalmodus gesprochen - wenig hört man zur Situation von Auszubildenden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263054
Die Corona-Krise verschärft bestehende Chancenungleichheiten des deutschen Schulsystems. Deshalb wäre es fairer, die Abiturprüfungen dieses Jahr ausfallen zu lassen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263082