Showing 61 - 70 of 430
This paper gives an overview of the role of the IMF in the European debt crisis. It describes the rescue packages and the involvement of the IMF. The main part discusses the pros and cons of the participation of the IMF in elaborating and monitoring the economic adjustment programs for the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308358
Das vorliegende Papier beschäftigt sich mit der Frage, wie viele ausländische Euro-Münzen pro Tag in ein Euro-Land einströmen. Dafür formulieren wir ein kleines formalmathematisches Modell, das wir für den Fall Deutschlands und 1-Euro-Münzen kalibrieren. Die Einführung der Euro-Münzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308360
Das vorliegende Papier schätzt auf Basis eines Probit-Modells die Wendepunkte des ifo-Geschäftserwartungsindex. Die übliche Vorgehensweise in der wissenschaftlichen Literatur wird um zwei Aspekte erweitert: Erstens werden zusätzlich zu einzelnen Variablen sogenannte Faktoren berücksichtigt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308368
We analyze if and to what extent fundamental macroeconomic factors, temporary influences or more structural factors have contributed to the low levels of US bond yields over the last few years. For that purpose, we start with a general model of interest rate determination. The empirical part...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308389
Wir analysieren die Determinanten der Zuschauernachfrage in der Fußballbundesliga in den Saisonen 2001/02 bis 2004/05, d.h. für insgesamt 1224 Spiele. Dafür spezifizieren wir ein ökonometrisches Modell, das die begrenzte Kapazität der Stadien und Heteroskedastizität berücksichtigt. Es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308391
Nach der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise kamen verstärkt Forderungen auf, die Geldpolitik solle zur frühzeitigen Erkennung von Finanzmarktungleichgewichten verstärkt auf monetäre Variablen ihr Augenmerk richten. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass diese Überlegung wohl begründet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310745
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522766
The present paper provides an overview on current developments of cash usage and issue of central bank digital currency (CBDC) in the euro area and proposes a possible design of a digital euro that allows for instant offline payments. Cash usage at the point-of-sale decreased perceptibly in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523455
Credit Spreads and their Determinants: An Empirical Analysis for Germany Analyses of credit spreads, i. e. the difference between the returns on corporate loans and on no-risk investments for periods equivalent in length, can provide useful information to both business managers and to external...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523575
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523905