Showing 81 - 90 of 395
Das vorliegende Papier erläutert anhand eines einfachen Modells der Zeitungsmonopole, die Relevanz der Theorie der zweiseitigen Märkte für den Mediensektor. Im Mittelpunkt stehen dabei die indirekten, zweiseitigen Netzwerkeffekte, die sowohl einen zweiseitigen Markt begründen, als auch für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263452
Im vorliegenden Papier werden die Ursachen und das Ausmaß von so genannten First-Mover Vorteilen (FMV) analysiert und wettbewerbsökonomische sowie regulierungspolitische Implikationen erörtert. Im Zentrum der Analyse stehen dabei das theoretische Fundament von FMV, die empirischen Befunde zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263454
Kaum eine ordnungspolitische oder regulatorische Frage hat in der deutschen Telekommunikationsbranche wohl in den letzten Jahren für so viel Aufruhr gesorgt, wie die Einführung des neuen §9a in das Telekommunikationsgesetz (TKG). Die neue Vorschrift sieht vor, dass die Bundesnetzagentur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263461
Nicht erst seit der geplanten Fusion zwischen den beiden Medienkonzernen, der ProSiebenSat.1 Media AG und der Axel Springer AG im Jahr 2005, wird in Deutschland aber auch in anderen Ländern, wie der USA, Großbri-tannien und Australien eine rege Diskussion darüber geführt, wie crossme-diale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263462
Das Vorhaben einiger Breitbandnetzbetreiber, Content Provider für die Durchleitung der Inhalte zu bepreisen, hat in den USA eine erbitterte Debatte darüber hervorgerufen, ob und inwiefern Netzneutralität im Internet einer gesonderten Regulierung bedarf. Es wurde dabei vor allem vor einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263469
This paper analyses price elasticities in the Austrian market for mobile telecommunications services using data on firm specific tariffs in the period between January 1998 and March 2002. Dynamic panel data regressions are used to estimate short-run and long-run demand elasticities for business...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264690
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270387
Die aktuelle Diskussion um die Novellierung der deutschen Pressefusionskontrolle macht deutlich, welche Relevanz medienökonomische Fragestellungen haben. Was jedoch bei dieser Diskussion häufig vernachlässigt wird, ist die intensive Betrachtung der Ökonomischen Besonderheiten von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297505
This paper analyses the interdependency between the market for music recordings and concert tickets, assuming that there are positive indirect network effects both from the record market to ticket sales for live performances and vice versa. Using a model with two interrelated Salop circles we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299060
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299061