Showing 61 - 70 of 515
Die deutsche Konjunktur wird in der mittleren Frist voraussichtlich aufwärts gerichtet bleiben. Sowohl die Inlandsnachfrage als auch die Exporte tragen wohl dazu bei. Die Arbeitnehmereinkommen dürften weiterhin kräftig steigen, gespeist von einer anhaltenden Zunahme der Beschäftigung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331164
Die wirtschaftliche Expansion in Deutschland hat sich im Verlauf dieses Jahres abgeschwächt. Die erneute Verschärfung der europäischen Staatsschuldenkrise im Euro-Raum hat die Absatz- und Gewinnerwartungen der Unternehmen merklich eingetrübt und die Investitionstätigkeit gedämpft. Positive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331166
Die Abschwächung der internationalen Konjunktur verstärkte sich in der zweiten Jahreshälfte 2012. Im vierten Quartal expandierte das Weltsozialprodukt mit der geringsten Rate seit der Rezession 2008/2009. Besonders schwach war die Konjunktur in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften. In den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331169
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331173
Die deutsche Konjunktur war in der ersten Hälfte des Jahres 2012 aufwärtsgerichtet, nach einem leichten Rückgang im vierten Quartal 2011. Die Impulse gingen dabei ungeachtet der nachlassenden Expansion der Weltwirtschaft vom Außenhandel aus. Die verbesserte preisliche Wettbewerbsfähigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331176
Die internationale Konjunktur hat sich in der ersten Hälfte dieses Jahres abgekühlt. In den USA und den asiatischen Schwellenländern hat der Aufschwung zuletzt an Tempo verloren. In Lateinamerika blieb der Zuwachs verhalten. Im Euro-Raum setzte sich erwartungsgemäß der Rückgang der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331177
In this study we introduce a new indicator for private consumption based on search query time series provided by Google Trends. The indicator is based on factors extracted from consumption-related search categories of the Google Trends application Insights for Search. The forecasting performance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332967
In jedem Bundesstaat ist die Frage zu klären, wie regionale Externalitäten zwischen den Gebietskörperschaften internalisiert werden sollen. Im vorliegenden Beitrag wird die These aufgestellt, dass dazu das Instrument ausgewählt wird, das mit den geringsten Transaktionskosten für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377626
Das Produktionspotenzial steigt nach unserer Einschätzung im Zeitraum 2013 bis 2018 um durchschnittlich 1,4% pro Jahr. Bis 2015 stärkt der Arbeitseinsatz das Wachstum. Ab 2017 sinkt das Arbeitsvolumen, weil der demographisch bedingte Rückgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421101
Die internationale Konjunktur hat zum Ende des vergangenen Jahres weiter an Fahrt gewonnen. Insbesondere in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften ist die Produktion rascher gestiegen. In den USA hat sich der Aufschwung bereits seit dem Sommer deutlich verstärkt. Im Euro-Raum hat sich die im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421103