Showing 141 - 150 of 14,311
autochthonous German population. Using the IAB-SOEP-Migration Sample 2013, differences between first- and second …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527617
Regional zunehmend vielfältige Migration bildet den Anlass, Studierenden räumlicher Planung Aufgaben mit dem Zweck zu …Increasing regional and global migration provide the starting point for investigating how and to what extent …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282313
Fremden implizieren, sind sie vor dem Kontext globaler Migration und kultureller Hybridisierung nicht unreflektiert positiv zu … exclusion of strangers, they should not be interpreted entirely positively against the background of global migration and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282316
Die Arbeit untersucht den beruflichen Platzierungsprozess in Bayern ansässiger Ausländer. Betrachtet werden Erwerbspersonen italienischer, griechischer, türkischer, jugoslawischer und österreichischer Nationalität. Diskutiert wird die Frage nach den Arbeitsmarktchancen von abhängig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009450189
arising at the level of rural communities. Due to the important role migration plays for livelihoods in developing countries …, the approach has been successfully applied to analyze aspects related to migration and village economies. However, the … depiction of migration in village equilibrium models is not carried out in a way that captures interactions between migration …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009451193
weiterhin eine gute Ausbildungsqualität zu gewährleisten. Fachkräfteknappheit kann nur in begrenztem Maße durch Migration …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964157
Die Integration von Migrantinnen und Migranten, speziell von Flüchtlingen, stellt eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland dar. Parallel dazu fällt es dem deutschen Handwerk immer schwerer, seinen Fachkräftebedarf zu decken. Eine wachsende Zahl an Projekten von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964159
Dieses Working Paper thematisiert die Einstellungen der Aufnahmegesellschaft als wichtige Komponente des Integrationsverlaufs von Zugewanderten. Derzeit dominieren in der Betrachtung von Einstellungen gegenüber Zuwanderung Annahmen, die die Ablehnung von 'Fremden' stützen und empirisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011993024
The paper analyses the role of the relative regional group size for the labor market integration of three different ethnic groups in Germany. The analysis addresses the question of whether there is a consistent group size effect, or if group size functions differently for different immigrant...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011689151
MOSOE Konjunkturzenit überschritten Die jüngsten Statistiken deuten auf ein weiterhin robustes BIP-Wachstum in den meisten Ländern Mittel‑, Ost- und Südosteuropas (MOSOEL) hin. Der konjunkturelle Höhepunkt scheint allerdings bereits überschritten zu sein. Einerseits lässt die Dynamik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100203