Showing 1 - 10 of 10,878
Este artículo analiza las divergencias entre la inversión territorializada prevista en el proyecto de presupuestos, la aprobada en el presupuesto inicial, y la finalmente ejecutada por el Ministerio de Fomento. Comenzamos con una breve panorámica del centrifugado de inversiones en dicho...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011274431
In some ways, a 2012 symposium on “Dilemmas of State Debt” may seem a bit behind the news curve. At the end of 2010, municipal bond markets were in a deep funk. Analysts predicted that countless municipalities and perhaps one or more of the United States might default on their debt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014164095
In November 2008, China announced a RMB4trn package of economic stimulus measures that also dealt with how it would be funded. As a result, in March 2009, the National People's Congress (China's parliament), with the approval of the central government, authorized the Ministry of Finance to issue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013153689
This study explores the ‘affordability’ of development targets in six key sectors (health, education, water and sanitation, agriculture and infrastructure), by means of an empirical study examining sectoral expenditure in five low income case study countries in sub-Saharan Africa (Ethiopia,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015225391
Die Schuldenbremse verbietet den Bundesländern in wirtschaftlichen Normalzeiten die Aufnahme von Schulden selbst zur Finanzierung langfristiger Zukunftsprojekte. Dies wird ökonomischen Überlegungen zur Rechtfertigung einer Schuldenaufnahme nicht gerecht. Wie in der betrieblichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013455498
Infolge der Herausforderungen durch Corona-Pandemie und Energiepreiskrise wird das Haushaltsvolumen des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) im Jahr 2023 deutlich steigen. Die Auflösung des NRW-Rettungsschirms wird dabei genutzt, um eine "Krisenbewältigungsrücklage" ins Leben zu rufen. Insgesamt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013455499
Über dem Haushaltsentwurf der nordrhein-westfälischen Landesregierung für das Jahr 2024 schwebt die Schuldenbremse. Im Grunde kommt das Verbot der strukturellen Neuverschuldung auf Länderebene das erste Mal zum Tragen, nachdem die regulären Grenzen im Zeitraum von 2020 bis 2023 ausgesetzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014420724
Es bestehen erhebliche Investitionsbedarfe mit Blick auf die Transformation der Wirtschaft. Insbesondere in den Bereichen Klimaschutz, Mobilitätswende und Digitalisierung sind zukunftsgerichtete Ausgaben erforderlich, auch da in der Vergangenheit Investitionen in diesen Bereichen nicht im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014456425
The paper investigates government R&D spending during the business cycle. When analyzing this expenditure, it is important to mention two opposing aspects: on the one hand, government spending on R&D can be seen as a stimulus measure for the government to mitigate the effects of the recession on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014463419
Angesichts der bestehenden Herausforderungen, insbesondere der Transformation zur Klimaneutralität, erscheinen die bestehenden Grenzwerte der Schuldenbremse als zu eng. Dies gilt umso mehr nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November 2023, in dem die Haushaltsprinzipien der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014520254