Showing 11 - 20 of 22,177
Die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland ist bald zweihundert Jahrealt. Ihr Grundgedanke ist die dezentrale und eigenverantwortliche Regelungaller Angelegenheiten des örtlichen Wirkungsbereichs, ausschließlich bestimmtdurch den Willen der Bürgerschaft. Dies hat sich hervorragend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863517
Schon im Jahr 1951 urteilte der damalige Finanzminister eines deutschen Bundeslandes über die kamerale Buchführung: Wer rechnet heute noch kameralistisch? (...) Kaufleute behaupten, man könne mit ihr wohl das Verhältnis von Einnahmen zu Ausgaben ermitteln, aber den Erfolg der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863561
Die Intensivmedizin ist einer der kostenintensivsten aber auch kostensensibelsten Bereiche eines Krankenhauses: Von 552.680 Krankenhausbetten in Deutschland sind 23.249 Intensivmedizinbetten (4,2 % aller Krankenhausbetten), 3 - 5 % aller stationären Patienten werden intensivmedizinisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863566
Dank einer beispiellos langen Friedensperiode haben die Industrialisierung,eine perfektionierte Logistik, das Informationszeitalter und nicht zuletzt diefreie Marktwirtschaft zu einem Zustand geführt, den man als einen annäherndgesättigten Käufermarkt bezeichnen kann. Die Menschen bleiben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863599
Die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Europäischen Ratesvom 19. Juli 2002 kodifizierte die Pflicht zur Anwendung der InternationalFinancial Reporting Standards (IFRS) auf Konzernabschlüsse kapitalmarktorientierterUnternehmen ab dem Jahr 2005 bzw. 2007. In Deutschland sinddie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863600
Durch die zunehmende Verflechtung der Weltwirtschaft hat die deutscheRechnungslegung in den vergangenen Jahren einen grundlegenden Wandelerfahren. Seit dem 01.01.2005 sind alle kapitalmarktorientierten Konzernmutterunternehmenzur Aufstellung ihres Konzernabschlusses nach den Normender IAS/IFRS...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863601
Sowohl nach Handelsgesetzbuch (HGB) als auch nach International Financial ReportingStandards (IFRS) kann die Gewinn- und Verlustrechnung entweder nach dem Gesamtkostenverfahrenoder nach dem Umsatzkostenverfahren aufgestellt werden. Beide Verfahrenführen zwar zum gleichen Ergebnis, unterscheiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864107
Dem Eigenkapital von Unternehmen kommt eine herausragende Bedeutung zu, weil es denUnternehmen Verfügungsmacht über Haftungspotentiale verschafft. Insbesondere gilt dies fürBanken, da sie eine zentrale Stellung in den Zahlungs- und Haftungsbeziehungen einerVolkswirtschaft einnehmen und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864348
Der vorliegende Beitrag untersucht, ob der Mehrheitsaktionär einer Gesellschaftim Vorfeld eines Zwangsausschlusses von Minderheitsaktionären (sog.Squeeze-Out) versucht, die Kapitalmarkterwartungen negativ zu beeinussen.Ein solches "manipulatives\ Verhalten wird häufig in der juristischen wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866790
Standard equity valuation approaches (i.e., DDM, RIM, and DCF) are derivedunder the assumption of ideal conditions, such as infinite payoffs and cleansurplus accounting. Since these conditions are hardly ever met, we provideextensions of the standard approaches based on the fundamental principle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866810