Showing 51 - 60 of 326
Der Beitrag untersucht mit LIAB-Daten für die Jahre 2000 bis 2010, wie sich der Gender Pay Gap bei Vollzeitbeschäftigten im Zeitablauf entwickelt hat. Dabei wird zwischen dem nicht-tarifgebundenen Bereich der Wirtschaft und dem Bereich mit Flächentarifverträgen differenziert. Die Befunde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998748
This paper studies public goods provision in an experiment in which contributors repeatedly interact with rent-extracting administrators. Our main result is that the presence of an administrator reduces contributions but only because rent extraction lowers the MPCR. Analysing the dynamic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794140
We present controlled experimental evidence on how rent extraction by an administrator affects giving to non-profit associations. Holding the price of giving constant, we compare contributions between two conditions: a rent extraction condition, in which an administrator can expropriate a part...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012141009
A common finding of the literature on dishonesty is that groups are more dishonest than individuals. We revisit this finding by making explicit the third-party harmed by subjects' dishonesty: a local charity. With this explicit third-party, we do not find groups to be more dishonest than...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012182411
In a laboratory experiment on tax compliance, we model a situation in which high-income taxpayers can leave a tax system that finances a public good. We compare low-income taxpayers' compliance decisions and equity perceptions across treatments in which they are informed or not informed about...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012227787
Christoph M. Schmidt, RWI und Ruhr-Universität Bochum, sieht in der Ratspräsidentschaft Deutschlands eine Möglichkeit, einen Neuaufbruch der europäischen Klimapolitik einzuleiten, mit einem einheitlichen und umfassenden CO2-Preis als Leitinstrument des European Green Deal. Dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297123
Verhandlungsergebnisse hängen unter anderem davon ab, ob Gruppen in Verhandlungen vertreten sind. Dies legt nahe, dass sich die geschlechtsspezifische Lohnlücke unter anderem durch eine stärkere Beteiligung von Frauen an Tarifkommissionen abbauen ließe. Mit Hilfe eines faktoriellen Surveys...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297185
Die Corona-Krise hat alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union getroffen - allerdings einige früher und härter als andere. Nun soll ein immens großer Rettungsschirm aufgespannt werden, über dessen Finanzierung, Konditionen und mögliche Auflagen die EU-Mitglieder noch streiten. Auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012306445
Die Corona-Pandemie hat zu einer der schwersten Rezessionen der Nachkriegszeit geführt. Mit dem Ende der akuten behördlichen Maßnahmen gegen die Pandemie im Frühjahr 2020 setzte zwar eine schnelle Erholung ein. Der jüngste Anstieg der Infektionszahlen zeigt aber, wie fragil die Situation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012309483
This article explores the design of Carbon Adjustment Mechanisms based on an analysis of historical data, the existing literature as well as theoretical considerations. In the empirical analysis we quantify territorial emissions as compared to the CO2 footprints for countries within the EU-ETS...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012419015