Showing 101 - 110 of 403
Standortwettbewerb der Bundesländer ist prinzipiell eine gute Sache. Er bringt Effizienzgewinne, Kosteneinsparungen, verbesserte Leistungsangebote durch Konkurrenzdruck und präferenzgerechtere öffentliche Institutionen. Aber er kann dies nur, wenn es zu einem wirklichen Wettbewerb kommt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531819
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531820
n.a.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531821
[Einleitung:] Seit Ricardo versuchen die Ökonomen, ihre Mitmenschen davon zu überzeugen, daß Freihandel die Wohlfahrt aller beteiligten Länder maximiert - geschafft haben sie es nie. Trotzdem hat der Welthandel ein nie zuvor bekanntes Niveau erreicht. Ist es also die normative Kraft des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531822
Staatsverschuldung wird hier als ein negativer externer Effekt verstanden, den Politiker ausüben, um die Kosten ihres politischen Angebots zu senken und somit im politischen Wettbewerb bestehen zu können. Die Gegebenheiten des politischen Wettbewerbs und die Möglichkeit diesen externen Effekt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531823
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531824
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531825
n.a.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531826
While policymakers in Europe were busy implementing EMU during the past decade, persistently high unemployment, which should have been the main policy issue from a normative point of view, was essentially left untackled in most continental European countries. This poses the urgent question which...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531827
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531828