Showing 51 - 60 of 333
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980538
Im Rahmen der Novellierung des EEG sehen sich Ausmaß und Reichweite der Begünstigungen im Rahmen der sog. Besonderen Ausgleichsregelung (BesAR) des EEG schwerwiegender Kritik ausgesetzt und sind zugleich Gegenstand beihilferechtlicher Überprüfung. Nachfolgend werden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980539
In der gegenwärtigen Ausgestaltung hat die Abgabe auf Niederschlagswasser, die neben der Abgabe auf Schmutzwasser sowie für Kleineinleitungen im Abwasserabgabengesetz geregelt ist, durch lenkungsferne Bemessungsgrundlagen und weitreichende landesrechtliche Ausnahmeregelungen kaum nennenswerte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980541
Mit dem EEG 2012 wurde die gleitende Marktprämie in das Förderregime der erneuerbaren Energien zunächst als Option eingeführt. Das EEG 2014 baut diesen Ansatz durch verpflichtende Direktvermarktung weiter aus, ohne die Grundstruktur der Prämie anzutasten. Mit dem Instrument verbinden sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980542
As economic incentives for biodiversity and ecosystem service protection (e.g., payments for ecosystem services) have become widespread in environmental science and policy, a major concern among conservationists and environmental scientists is that economic incentives may undermine people's...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980543
Für den Capability Ansatz (CA) sind in empirischen Studien viele Indikatoren entwickelt worden. Der vorliegende Aufsatz untersucht, welchen Beitrag diese Indikatoren zur Nachhaltigkeitsforschung leisten können. Nach einer kurzen Einführung in Struktur und Begrifflichkeiten des CA wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980544
Bioenergy can play an important part in managing the transition towards a lowcarbon energy system. However, in many countries its rapid expansion increases pressures on agricultural land use and natural ecosystems, resulting in conflicts with conservation aims and food security. Establishing an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980545
Biodiversity loss in Europe is caused to a large extent by agricultural intensification. To halt this loss and to support species and habitat types in agricultural areas, agri-environment schemes have been introduced in Europe to compensate farmers for (costly) conservation measures. Currently,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980546
Im Horizont der Suche nach Zielvorgaben und Kriterien für Nachhaltigkeit beschäftigt sich der Essay mit dem Begriff der fairen Hinterlassenschaft. Kann die Beantwortung der Frage Was sollte eine gegenwärtig lebende Generation von Menschen den folgenden hinterlassen, damit diese über die ihr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980547
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980609