Showing 71 - 80 of 708
In dem vorliegenden Beitrag wurde die steuerliche Inzidenz der seit 2011 erhobenen Kernbrennstoffsteuer analysiert. Erörtert wurde, ob und inwieweit (a) die Steuer materiell von den Betreibern von Kernkraftwerken getragen wird und (b) ob und inwieweit eine Vor- oder Rückwälzung der Steuer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980391
Im Rahmen der Sektoruntersuchung des Großhandelsmarktes für Strom hat das Bundeskartellamt 2011 die Auffassung dargelegt, dass marktbeherrschende Unternehmen keine Preisgebote oberhalb der Grenzkosten abgeben dürfen. In dem vorliegenden Beitrag werden die Auswirkungen einer solchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980392
[Einführung] Vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Bank- und Staatsschuldenkrise im Euroraum legte der Präsident des Europäischen Rates, Herman van Rompuy, im Juni 2012 einen Bericht vor, in dem Bausteine für eine neue Architektur der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980393
Im Jahr 2009 veröffentlichte die EU Kommission eine neue weitreichende Empfehlung (2009/396/EG) bezüglich der Regulierung der Festnetz- und Mobilfunk- Terminierungsentgelte in der Europäischen Union. Wesentliche Unterschiede zur bisherigen Praxis in Deutschland, die auf dem sog. KeL-Verfahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980394
Während die Forschungs- und insbesondere die wissenschaftliche Publikationstätigkeit von Ökonomen Gegenstand zahlreicher systematischer Untersuchungen und Vergleiche ist, besteht zur Politikberatungstätigkeit häufig nur anekdotische Evidenz. Das ist nicht unproblematisch, denn es ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980395
Der Umbau der deutschen Stromerzeugungslandschaft im Rahmen der Energiewende stellt auch große Herausforderungen an den Netzausbau in Deutschland. Abhängig vom Szenario des Zubaus an erneuerbaren Energien werden die Kosten des Netzausbaus fur die kommenden Jahre auf 946 Millionen bis 1,6...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980396
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit aktuellen Wettbewerbsproblemen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Im Mittelpunkt der Analyse stehen der zunehmende Konzentrationsprozess und seine Determinanten. Darauf aufbauend diskutieren wir Aspekte der Marktabgrenzung insbesondere im Hinblick auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980397
Die 8. GWB-Novelle ändert den wettbewerbsrechtlichen Umgang mit der Wasserwirtschaft in die falsche Richtung. Die kartellrechtliche Missbrauchskontrolle für die öffentlich-rechtlichen Trinkwassergebühren wurde effektiv ausgeschlossen und mithin der Ausnahmebereich des GWB für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980398
[Untersuchungsgegenstand] Die Europäische Kommission drängt mit ihrer Empfehlung 2009/396/EG auf eine Umstellung der Regulierung von Entgelten für die Zustellung von Anrufen in Fest- und Mobilfunknetze von dem bislang praktizierten Maßstab der Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980399
Minderheitsbeteiligungen in der Zusammenschlusskontrolle stärker zu berücksichtigen, ist umstritten. Minderheitsbeteiligungen können wohlfahrtsschädigende Wirkungen haben, da sie die Wettbewerbsanreize desjenigen Unternehmens senken, das Anteile an einem seiner Konkurrenten hält. Wir...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980400