Showing 81 - 90 of 987
Häufig kann beobachtet werden, dass Konsumenten aufgrund unzureichender Produktinformationen den Preis als Qualitätssignal interpretieren und so eine vereinfachte Kaufentscheidung treffen, indem sie insbesondere hochpreisige Produkte wählen. Zum anderen genießen auch externe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984087
In der Makroökonomik werden Liquiditätsfallen ohne Mikrofundierung als existent angenommen und die Japan-Krise hat Liquiditätsfallen wieder zum Diskussionsthema gemacht. Deshalb wird die Frage der Existenz von Liquiditätsfallen hier portfolio-theoretisch untersucht im Rahmen eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984088
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984089
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984090
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984091
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984092
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984093
Der Aufsatz befaßt sich mit der Frage, wie Theoreme der mathematischen Ökonomie getestet werden können und welche Rolle unrealistische Annahmen bei diesen Tests spielen. Als Beispiel dienen die bekannten Theoreme der neoklassischen Außenhandelstheorie, das Faktorpreisausgleichstheorem und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984094
The paper deals with the deterioration of human capital during spells of unemployment. In our model the probability of leaving the unemployment pool decreases with the duration of unemployment. It can be shown that with a linear deterioration function and a simple distribution function for the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984095
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984096