Showing 61 - 70 of 282
Die primären Untersuchungsgegenstände der Wirtschaftsinformatik sind betriebliche Informationssysteme sowie die Rahmenbedingungen, unter denen sich ihre Entwicklung, Einführung und Nutzung vollziehen. Ihre Ursprünge hat die Wirtschaftsinformatik in den Wirtschaftswissenschaften auf der einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985274
Im Mittelpunkt von Computer Assisted Learning (CAL) steht der Arbeitsplatz eines Studierenden. Durch gezielte DV-Unterstützung soll der Studierende von Routinetätigkeiten entlastet und dazu ermuntert werden, sich vertieft auf theoretisches Neuland zu begeben. Das Spektrum der CAL-Varianten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985275
Das Internet - oft als Netz der Netze bezeichnet - hat in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum hinter sich. Häufig wird der Begriff Internet mit dem Internet-Dienst World Wide Web gleichgesetzt, ohne hier die notwendige Differenzierung vorzunehmen, denn das Internet ist weit mehr als nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985276
Ein k-variates Einzelexperiment wird n-mal unabhängig wiederholt; die Ergebnisse werden summiert. Gesucht ist die Wahrscheinlichkeitsverteilung für die Spannweite der k Summen. Eine derartige Fragestellung ergibt sich etwa bei statistischen Tests zu Multinomial- oder Urnenexperimenten, wenn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985277
Eine rasch ansteigende Anzahl an Beiträgen widmet sich der zwischen Logistik und CIM bestehenden Beziehung. Zumeist besteht das Ergebnis dabei in der Identifikation einer Schnittmenge, in der sich beide Integrationsansätze treffen. Eine solche Schnittmengendefinition ist aber ohne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985278
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985279
Die Prozesse der industriellen Produktentwicklung müssen für jedes Produkt anhand dessen spezifischer Bedingungen individuell gestaltet werden und sind aufgrund der gerade am Anfang vorherrschenden unscharfen Informationssituation und der komplexen Verzahnung der Abläufe vielen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985280
Entwurfsumgebungen stellen besondere Anforderungen an das Transaktionsmanagement, so z.B. bei der Realisierung von Kooperations- und Recoverymechanismen. Hierbei ergibt sich ein Zielkonflikt: Einerseits soll das System größtmögliche Sicherheit garantieren, andererseits sollen Flexibilität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985281
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985282
Ein Leitbild der Referenzmodellierung, im Sinne eines idealen zukünftigen Zustands, ist die Konstruktion unternehmensspezifischer Informationsmodelle auf Basis vorgefertigter Modelle bzw. Modellbausteine. Um dieses Leitbild zu verwirklichen, werden Methoden benötigt, die eine systematische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985283