Showing 121 - 130 of 334
Many international treaties regulate a variety of policy fields deeply influencing state’s policy options. Moreover, multilateral treaties establishing international organizations and regimes often include provisions how to settle disputes over norm interpretation and treaty application....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005049653
Werden Konflikte über internationales Rechtsnormen heute verstärkt unter Berücksichtigung rechtsstaatlicher Prinzipien ausgetragen? Die Frage, ob eine solche Form der Judizialisierung beobachtet werden kann, wird in der Literatur zumeist dadurch versucht zu beantworten, indem internationale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005049654
Sag, wo die Soldaten sind, Wo sind sie geblieben? So begann die dritte Strophe von Pete Seeger's legendärem Blumen-Lied. Wie sollte die bittere Melancholie seiner Lyrik zu dem turn zu governance passen, den die Europapolitik offiziös unter dem Kommissionspräsidenten Romano Prodi i.J. 2001...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005049655
In der Zeit der Globalisierung stellt sich die Frage nach der Existenz von alternativen Governance-Mechanismen, welche anstatt des staatlichen Rechts grenzüberschreitende Transaktionen effektiv unterstützen könnten. Das Phänomen, welches geeignet erscheint, als globales Recht der Wirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005049656
In dem Beitrag wird der Wandel der Staatlichkeit in fünf Politikfeldern analysiert: in der Rechnungslegung, der Bildungspolitik, der Gesundheitspolitik, der Arbeitsmarktpolitik und innerhalb des Gesamtrahmens wohlfahrtsstaatlicher Maßnahmen. Die vergleichende Analyse unterschiedlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005049657
Ausgangspunkt dieses Beitrags ist die Beobachtung, dass seit Anfang der 1990er Jahre intensiv über eine Typologie von Wohlfahrtsstaaten diskutiert wird, eine theoretisch und empirisch fundierte Typologie von Gesundheitssystemen hingegen nicht existiert. In diesem Beitrag wird versucht, eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005049658
In dem Beitrag werden die Auswirkungen der Europäisierung auf die bundesdeutschen Verwaltungen auf einer breiten empirischen Grundlage analysiert. Dabei geht es zum einen um das Ausmaß der Europäisierung und zum anderen um die sich herausbildenden spezifischen Verarbeitungsformen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005049659
Changes in the field of security since the 1990s triggered off a number of still continuing military transformations in liberal democracies. Since their armed forces were designed for the purposes of the bipolar Cold war security constellation, they have been “redesigned” according to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005049660
Die Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit wird häufig als Lösung für die Vermittlungsprobleme der EU propagiert. Die Förderung eines solchen Forums der Verständigung zwischen Bürgern und Politik ist daher erklärtes Ziel der EU-Kommission. Sie begreift Kommunikation als den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005049661
This paper challenges prevailing assumptions about the American State. It rejects the conventional distinctions between strong and weak and activism and inactivism as no longer adequate to the modern reality of the expansive and extensive American State. With this premise, the paper undertakes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005049662