Showing 71 - 80 of 424
Die Sozialpolitik galt über Jahrzehnte hinweg als ein hyperstabiles Politikfeld. In der Policy-Analyse führte man diese institutionelle Beharrungstendenz gegenüber grundlegenden Veränderungen auf die in sich geschlossene Gemeinschaft der Sopos aus Verbänden und Parteien zurück. Christine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985939
Der Band versammelt zentrale, teilweise unveröffentlichte Aufsätze der Autorin zu den relevanten Fragen sozialwissenschaftlicher Theoriebildung. Die Themen reichen von Problemen der Kontextabhängigkeit über die Herausforderungen der Soziologie durch die moderne Biologie bis hin zu den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985940
Nach welchen Mechanismen funktioniert Politik in Deutschland? Die Autoren beleuchten das Zusammenspiel zwischen Regierung, Bundestag und Bundesrat, die Sicherung von Koalitions- und Abstimmungsdisziplin, die Politik des Bundesverfassungsgerichts sowie die politische Kontrolle der Bürokratie....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985941
Ideen und Interessen sind untrennbar miteinander verbunden. Sascha Münnich belegt dies am Beispiel des Entstehungsprozesses der Arbeitslosenversicherung in Deutschland und den USA. Der Autor zeigt, dass auch vermeintlich rein materiell orientierte Akteure, wie Gewerkschaften und Unternehmer,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985942
Die anhaltende Debatte über Einkommensteuerreformen in Deutschland scheint paradox. Alle Parteien berufen sich scheinbar auf dieselben Prinzipien, trotzdem können sie keine umfassende Einigung erzielen. Steffen Ganghof analysiert die Reformpolitik im Schnittfeld von internationalem Wettbewerb,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985943
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985944
Europäische Sozialpolitik entwickelt sich im doppelten Spannungsverhältnis von nationaler Autonomie und Vergemeinschaftung sowie von Marktfreiheiten und sozialen Schutzrechten. Der Autor untersucht am Beispiel nationaler und europäischer Regelungen der Arbeitnehmerentsendung im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985945
Sozialpartnerschaft nimmt in der EU-Sozialpolitik eine besondere Stellung ein. Seit Anfang der 1990er Jahre gibt es die Möglichkeit, EU-Richtlinien durch Sozialpartnerabkommen auszuhandeln. Die EU-Kommission sieht in einer Beteiligung der Sozialpartner einen Weg zu wirkungsvollerem Regieren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985946
Die Reformierbarkeit der Demokratie wurde von den Herausgebern als Festschrift zur Emeritierung von Fritz W. Scharpf konzipiert. Der Band vereint Beiträge von namhaften deutschen und ausländischen Sozialwissenschaftlern, die sich mit zentralen Aspekten des reichhaltigen Werks eines der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985947
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985948