Showing 1 - 10 of 1,095
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009011073
Grenzüberschreitende Investitionen spielen eine entscheidende Rolle für Wachstum und Wohlstand. Für den Investor ergeben sich in Verbindung mit grenzüberschreitenden Investitionen jedoch Fragen bezüglich des Schutzniveaus der Investition. Instrumente, die an diesen Problemen anknüpfen sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012249845
In der vorliegenden Dissertation wird der Aufstieg der chinesischen Volkswährung - Renminbi - an den Weltfinanzmärkten untersucht. Es geht vor allem um zwei Fragen: (1) warum China vom Land mit den bedeutendsten Währungsreserven zu einem Land mit einer bedeutenden Reservewährung übergehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012801946
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009012481
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009012495
Geldpolitik; geldpolitischer Transmissionsmechanismus; Finanzmärkte und die Makroökonomie; Finanz-Akzelerator; Inflationsdynamiken; Phillips-Kurve; Inflationserwartungen; nonlinear unobserved component model; structural TVP-VAR; Große Rezession
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012154729
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012613529
Projektion für den Klimawandel zeigen, dass die durchschnittliche globale Temperatur weiter sehr wahrscheinlich zunehmen wird. Die politischen Entscheidungsträger müssen geeignete Maßnahmen umsetzen. Diese Arbeit verwendet dynamische allgemeine Gleichgewichtsmodelle (DGE), um die möglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013257935
Die Arbeit untersucht die Wechselwirkungen zwischen der Mikro- und Makroebene, indem die Auswirkungen von Informationen auf der Mikroebene auf die Dynamik von aggregierten Investitionen betrachtet werden. In einem weiteren Beitrag wird untersucht, inwieweit Stress auf der Ebene der staatlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013269843
Im Spätsommer 2022 ist die Weltwirtschaft im Abschwung. Anhaltend hohe Inflationsraten haben die US-Notenbank und viele weitere Zentralbanken veranlasst, mit einer Straffung ihrer Geldpolitik zu beginnen. Zudem ist seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs Energie knapper und teurer geworden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368856