Showing 51 - 60 of 421
In this paper, we evaluate the success of publicly supported business start-ups by comparing the outcomes of various support measures. Our question is: do business starter get what they need? Since we do not know the needs of the founders we analyse (1) who received which kind of support...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265774
Forschungsarbeiten stellen immer wieder fest, dass Frauen im Allgemeinen und Unternehmerinnen im Besonderen weniger innovativ sind als ihre männlichen Pendants. Häufig wird dies auch in Verbindung mit einer schwächeren Unternehmensentwicklung weiblich geführter Unternehmen gebracht. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333121
Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement zielt auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und auf die entsprechende Gestaltung der innerbetrieblichen Abläufe ab. Dabei nutzen Unternehmen, die nachhaltiges Wirtschaften mit strategischen Zielen verbinden und hierbei über das gesetzlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335863
The paper builds on the understanding of context as suggested by Welter (2011) who introduced different dimensions of context along a continuum of where entrepreneurship takes place and when this happens. Where context has been studied in relation to gender and women, the focus has been on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335864
Demografischer Wandel, Globalisierung, Rohstoffknappheit, Klimawandel sowie eine sich beschleunigende technologische Entwicklung stellen die mittelständische Wirtschaft vor (neue) Herausforderungen. Eine Identifikation und Bewertung aktuell anstehender und zukünftiger Herausforderungen wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398465
Im deutschen Sprachraum spricht man vom "Mittelstand" - international wird dagegen der KMU-Begriff verwandt. Aber beschreiben beide Begriffe dasselbe Phänomen? Dieser Beitrag analysiert die Begrifflichkeiten von Mittelstand und KMU sowie die Begriffe, die grundlegend für das Verständnis des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010478800
Die in der jüngsten Vergangenheit zu beobachtenden strukturellen Veränderungen der Unternehmenslandschaft berühren auch und gerade den Mittelstand. Wir unter-suchen Mittelstand im Spannungsfeld unserer definitorischen Merkmale, nämlich der Identität von Eigentum und Leitung einerseits und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010478801
The paper reviews the current discussion on institutional change and institutional entrepreneurship. Specifically, it focuses on institutional change agents, by which we mean individuals whose actions can be shown to have contributed to formal or informal institutional change, to the benefit of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500583
Als Ergänzung der im Jahr 2014 durchgeführten Expertenbefragung zu den Herausforderungen des deutschen Mittelstands (Zukunftspanel Mittelstand) wird nun basierend auf der Mittelstandsbefragung des IfM Bonn die Unternehmersicht dargestellt. Es zeigt sich, dass von den acht identifizierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011291854
In recent years entrepreneurship in urban neighbourhoods, has drawn a growing attention of the research community as well as of urban planning (Mollenhorst et al. 2009). Entrepreneurship research is increasingly focussing on the manifold and intertwined contexts of entrepreneurial activities,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011332433