Showing 71 - 80 of 925
More than one in four patents that major German companies apply for is based on inventions from their research laboratories abroad. In three quarters of the cases, the companies have focused on technologies in which they are very strong at home. Therefore, to a great extent the technological...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012065256
Mehr als jedes vierte Patent, das große deutsche Unternehmen anmelden, basiert auf Erfindungen in deren Forschungslaboren im Ausland. In drei Viertel der Fälle konzentrieren sich die Unternehmen dabei auf Technologien, in denen sie auch in Deutschland besonders stark sind. Die technologische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012098074
In dieser Studie werden Forschung und Entwicklung (FuE) deutscher Unternehmen im In- und Ausland anhand ihrer FuE-Aufwendungen und ihrer in Patentanmeldungen dokumentierten Erfindungstätigkeit untersucht. Für die 104 forschungs- und patentstärksten deutschen Großunternehmen werden erstmals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012205121
This paper contributes to the debate on the internationalization of the R&D activity of multinational enterprises (MNEs). Specifically, we examine the following research questions: (1) What are the determinants of the MNEs' R&D internationalization level? (2) What types of internationalization...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012520394
Mit Patentdaten der weltweit forschungsstärksten Unternehmen lassen sich Informationen über die regionale und technologische Verteilung ihrer Forschungsaktivitäten generieren. Daraus ergeben sich Anhaltspunkte zu den Motiven der Internationalisierung. Unternehmen betreiben Forschung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012606128
In recent decades the internationalization of small and medium-sized enterprises (SMEs) has increased significantly, especially in manufacturing industries. Yet in contrast to large, multinational corporations, not much is known about the international activities of SMEs. Data on East German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601302
In den vergangenen Jahrzehnten hat die Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe, stark zugenommen. Über die Auslandsaktivitäten des Mittelstandes ist jedoch - anders als bei großen, multinationalen Unternehmen - bislang wenig bekannt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602130
This paper investigates the links between locational conditions, innovative capabilities and internationalization of manufacturing SMEs. Two modes of foreign market servicing are explored: exporting activity and relocating of selected business activities abroad. The empirical analysis employs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010287259
The literature argues that research spin-offs (RSOs)-enterprises originating from a university or research institute-appear to have higher innovative potential and capabilities than other start-ups, at least in the early stages of their development. Yet, little is known about the innovative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010289628
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können Forschung und Entwicklung (FuE) nicht allein aus Eigenmitteln finanzieren. Die Fremdfinanzierung risikoreicher FuE-Projekte mit Krediten ist ihnen aber auch nur begrenzt möglich. Die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der EU sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290186