Showing 51 - 60 of 181
In den Jahren zwischen 2012 und 2016 wurden insgesamt 551.000 Personen eingebürgert. Über ein Fünftel davon waren Türken. Dabei leben die meisten dieser Personen bereits sehr lange in Deutschland. Obschon eine Einbürgerung rechtlich bereits nach acht Jahren möglich ist, lag die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011777478
Obwohl Mütter ohne berufsqualifizierenden Abschluss im Schnitt niedrigere Bildungsziele für ihre Kinder haben als Akademikermütter, liegt ihnen deren Schulerfolg nicht weniger am Herzen und sie helfen sogar häufiger bei den Hausaufgaben. Allerdings können sie ihren Kindern darüber hinaus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011741984
Gesundheitsbewusstes Verhalten junger Menschen und erfolgreicher Karriereeinstieg stehen in engem Zusammenhang. So haben Personen im Alter zwischen 27 und 31 Jahren im Jahr 2015 unter sonst gleichen Bedingungen um 2,92 Euro höhere Bruttostundenlöhne erzielt, wenn sie im Jahr 2011 mindestens...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011779153
Fragt man junge Erwachsene, ob sie in ihrer Jugend Sport getrieben haben, bejahen das unabhängig vom Bildungshintergrund der Eltern rund drei Viertel. Betrachtet man hingegen, wie viel Zeit Jugendliche mit sportlichen Aktivitäten verbringen, zeigen sich deutlich niedrigere Werte bei Befragten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011637789
Mädchen im Teenageralter verbringen heute weniger Zeit mit Hausarbeit als noch vor zehn Jahren. Lag der Anteil der 15- bis 17-Jährigen, die im Schnitt über 45 Minuten am Tag mithelfen, zu Beginn des neuen Jahrtausends bei 68,2 Prozent, so sind es heute nur noch 45,7 Prozent. Damit haben die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638355
Für welche Zielregionen innerhalb Deutschland sich Zuwanderer entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab und unterscheidet sich je nach Zuwanderergruppe deutlich. So kommen in die wirtschaftsstarken süddeutschen Bundesländer besonders viele Erwerbsmigranten, während nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011642839
Ein großer Teil der in den Jahren 2015 und 2016 nach Deutschland gekommen Flüchtlinge ist inzwischen am deutschen Arbeitsmarkt angekommen. Jetzt stellt sich die Herausforderung, diese Personen zu integrieren. Dabei spielt die Qualifizierung eine zentrale Rolle.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011645798
Seit dem hohen Flüchtlingszuzug der Jahre 2015 und 2016 ist die Zahl der nach Deutschland kommenden Geflüchteten deutlich gesunken. Insgesamt wurden im Jahr 2017 rund 187.000 Asylsuchende registriert. 223.000 Personen stellten einen formalen Asylantrag, was nach den Jahren 2015 und 2016 sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011844681
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Europa ist Deutschland mittelfristig auf Arbeitskräfte aus Drittstaaten angewiesen. Dabei gestaltet sich ihre Integration in den Arbeitsmarkt je nach Herkunftskontext sehr unterschiedlich. Zuwanderer aus den Balkanländern sind besonders häufig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011816180
Im letzten Jahr ist der Ausbau der Betreuungsinfrastruktur sehr dynamisch vorangeschritten. So waren im März 2017 rund 42.000 Kinder unter drei Jahren mehr in Betreuung als noch im März 2016. Gleichzeitig ist aufgrund höherer Geburtenzahlen und Zuwanderung allerdings auch die Kinderzahl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011789641