Showing 11 - 20 of 111,817
Die Auftragsbestände reichten im sächsischen Bauhauptgewerbe im März für 2 Monate, nachdem es im Vormonat noch 2,1 Monate waren. Das ist im Zusammenhang mit einer Zunahme der Geräteauslastung auf 73 % zu sehen (Februar: 66 %). Die Geschäftslage wurde allerdings wieder häufiger als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037020
This paper addresses the implications of transitory changes in labor market conditions for low versus high educated workers on the decision to acquire education. To identify this effect, I use the improvement in the labor market prospects of low educated workers motivated by the increases in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013139032
This paper studies the factors behind pro-cyclical but widely varying construction shares (as a percent of GDP) across countries, with a strong focus on European countries. Using a dataset covering 48 countries (including advanced and emerging economies within and outside Europe) for 1990-2011,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013076319
This paper addresses the implications of transitory changes in labor market conditions for low versus high educated workers on the decision to acquire education. To identify this effect, I use the improvement in the labor market prospects of low educated workers motivated by the increases in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008810536
Das Geschäftsklima im sächsischen Bauhauptgewerbe hat sich im Juli nach einer Besserung im zweiten Quartal verschlechtert. Im August verharrte es auf dem erreichten niedrigen Niveau. Dabei wurde die Geschäftslage wieder etwas zurückhaltender bewertet, während die Erwartungen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732925
Die Zunahme der ungünstigen Bewertungen der aktuellen Geschäftslage dürfte mit einem verringerten Auftragsbestand zusammenhängen, der nach 2,4 Monaten im Juni nun noch 2,0 Monate reichte. Damit war die Reichweite der Auftragsbestände allerdings nach wie vor länger als vor Jahresfrist (Juli...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733006
Das Geschäftsklima im sächsischen Bauhauptgewerbe hat sich im Juli nach einer Besserung im zweiten Quartal verschlechtert. Im August verharrte es auf dem erreichten niedrigen Niveau. Dabei wurde die Geschäftslage wieder etwas zurückhaltender bewertet, während die Erwartungen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010214
Die Zunahme der ungünstigen Bewertungen der aktuellen Geschäftslage dürfte mit einem verringerten Auftragsbestand zusammenhängen, der nach 2,4 Monaten im Juni nun noch 2,0 Monate reichte. Damit war die Reichweite der Auftragsbestände allerdings nach wie vor länger als vor Jahresfrist (Juli...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010241
Das Geschäftsklima im Baugewerbe Sachsens war zu Beginn des Jahres 2000 erheblichen Schwankungen unterworfen. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010313
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001687823