Showing 31 - 40 of 908
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010495681
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011311743
Der vorliegende Beitrag setzt sich mit den Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt auseinander. Nach einer Diskussion möglicher Folgen dokumentiert eine empirische Bestandsaufnahme den bereits einsetzenden Wandel der Berufe und Erwerbsformen sowie die Rolle der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011516717
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011398623
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011996960
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869286
4207 Die Arbeitswelt befindet sich erneut im Umbruch. In der öffentlichen Debatte werden Befürchtungen geäußert, dass der technologische Wandel und insbesondere die Digitalisierung zu Arbeitsplatzverlusten führen. Ist diese Sorge berechtigt, oder bringt die »Arbeitswelt 4.0« sogar neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869309
This paper assesses the current situation of youth unemployment in the European Union. In this context, the main questions are whether the European Youth Guarantee has had any effects and how the school-to-work transitions of young individuals in Europe could be improved.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011954776
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011954818
Digitalization is the buzzword under which profound changes of the labor market can be summarized. Next to automation, i.e., the increasing use of robots, "intelligent" machines and more comprehensive algorithms that is no longer restricted to routine tasks, especially the emerging platform...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758434