Showing 61 - 70 of 1,559
Steht der deutschen Wirtschaft eine Rezession bevor? Das ist eine Frage, die momentan häufig in den Medien diskutiert wird. Doch was ist überhaupt eine Rezession? Dies ist nicht zuletzt eine Frage der Definition, die in der wissenschaftlichen Literatur und auch in der Praxis leider nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857673
In der modernen Konjunkturtheorie sind Konjunkturzyklen als Schwankungen des Auslastungsgrades des gesamtwirtschaftlichen Produktionspotentials definiert. Das ifo Institut veröffentlicht im Rahmen des ifo Konjunkturtests originäre vierteljährliche Daten über die Kapazitätsauslastung im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857695
Das ifo Geschäftsklima, der wichtigste Indikator für die Konjunktur in Deutschland, ist als Mittelwert der beiden Komponenten "Geschäftslage" und "Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate" definiert. 1993 wurde vom ifo Institut der zyklische Zusammenhang zwischen den beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857731
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857736
Konjunkturindikatoren sollen zeitnah und zuverlässig die zyklische Entwicklung im Wirtschaftsgeschehen anzeigen. Wichtige Indikatoren für die Analyse der deutsche Konjunkturlage sind etwa das ifo Geschäftsklima, die Industrieproduktion und der Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe. Bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857772
Die Weltwirtschaft steckt in der tiefsten Rezession seit der großen Depression. Seit diesem Frühjahr dürfte sich das Kontraktionstempo jedoch abgeschwächt haben. Weltweit sind Programme zur Stützung der Konjunktur aufgelegt worden, zudem zeigt die expansive Geldpolitik der Zentralbanken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857799
Am 15. Dezember 2009 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2010 und 2011 vor. Zwar steigen seit dem Frühjahr 2009 Produktion und Handel wieder, weltweit angeregt durch milliardenschwere Konjunkturprogramme, eine massiv...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857884
Im Jahr 1993 wurde vom ifo Institut der zyklische Zusammenhang zwischen den beiden Komponenten des ifo Geschäftsklimas - Geschäftslage und -erwartungen - erstmals in einem Vier-Quadranten-Konjunkturphasenschema dargestellt: die ifo Konjunkturuhr. Inzwischen gibt es weitere Monitorsysteme, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857936
Die Weltkonjunktur hat im laufenden Jahr weiter Tritt gefasst, unterstützt von expansiven Impulsen der Geldpolitik und der staatlichen Konjunkturprogramme. Nach Ländern und Regionen differenziert ist die Dynamik der Erholung allerdings recht unterschiedlich. So hat sich das vom ifo Institut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857988
Am 14. Dezember 2010 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2010 und 2011 vor. Die deutsche Wirtschaft hat ihren vor mehr als einem Jahr begonnenen Aufholprozess mit hoher Dynamik fortgesetzt. Nachdem die Impulse dafür...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009858076