Showing 91 - 100 of 263
East German manufacturers' revenue productivity (value-added per worker) is some 8 (25) percent below West German levels, even three decades after German unification. Using firm-product-level data containing information on product quantities and prices, we analyse the role of product...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012261891
Niedriglohnsektor und steigende Lohnungleichheit sind seit langem dominierende Themen am Arbeitsmarkt. Dieser Artikel legt nahe, dass die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer von der Existenz von Betriebsräten und Tarifverträgen abhängt und dass sich vor allem betriebliche Mitbestimmung positiv...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012262809
This paper examines how collective bargaining through unions and workplace co-determination through works councils shape labour market imperfections and how labour market imperfections matter for employer wage premia. Based on representative German plant data for the years 1999-2016, we document...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012425645
This paper examines how collective bargaining through unions and workplace co-determination through works councils shape labour market imperfections and how labour market imperfections matter for employer wage premia. Based on representative German plant data for the years 1999-2016, we document...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012427181
This paper examines how collective bargaining through unions and workplace codetermination through works councils shape labour market imperfections and how labour market imperfections matter for employer wage premia. Based on representative German plant data for the years 1999-2016, we document...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012497810
Der Ausbruch der Corona-Pandemie zu Beginn des Jahres 2020 beendete die längste Wachstumsphase der Wirtschaft im wiedervereinten Deutschland. Schon die erste Welle der Corona-Krise bedeutet einen großen Einschnitt in die Geschäftstätigkeit vieler Betriebe in Deutschland, etwa zwei Drittel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012817058
Auch 30 Jahre nach der Deutschen Vereinigung erreicht die ostdeutsche Wirtschaft nur 82% der westdeutschen Arbeitsproduktivität. Dieser Unterschied in der gesamtwirtschaftlichen Arbeitsproduktivität steht in engem Zusammenhang mit vielen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Problemen, denen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175334
Die Ergebnisse der IAB-Betriebspanelbefragung zeigen für das Jahr 2019 - also den Zeitraum vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie - bezüglich der wirtschaftlichen Lage wie auch der gesamtwirtschaftlichen Beschäftigungssituation noch ein positives Bild für Deutschland. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012518483
This paper examines how collective bargaining through unions and workplace codetermination through works councils shape labour market imperfections and how labour market imperfections matter for employer wage premia. Based on representative German plant data for the years 1999-2016, we document...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012523382
Die Insolvenzzahlen sind trotz Corona-Krise stark gesunken. Aufgrund zahlreicher Großinsolvenzen wie etwa von Esprit, Hallhuber oder Wirecard war das Jahr 2020 bezogen auf die Zahl der betroffenen Beschäftigten trotzdem ein schwieriges Jahr. Eine Insolvenzwelle mit vielen gefährdeten Jobs ab...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012589810