Showing 61 - 70 of 519
Die digitale Transformation erfasst die handwerklichen Betriebsstrukturen, Branchen und Regionen auf sehr unterschiedliche Weise. Regionale Strategien zur gezielten Förderung der technologischen Wissensdiffusion innovativer digitaler Technologien zu Handwerksbetrieben erfordern daher ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012040021
Die deutsche Handwerksordnung regelt die Unternehmensgründung in handwerklichen Berufen durch die Vorgabe verpflichtender Qualifikationsstandards. Im Jahr 2004 wurde der Marktzugang im Handwerk durch eine Novellierung der Handwerksordnung dereguliert, sodass für mehr als die Hälfte aller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012040267
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012695408
Südniedersachsen steht regionalökonomisch vor großen Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, hat es eine strategiegeleitete Entwicklung hin zu einer stärker koordinierten Regional- und Innovationsförderung umgesetzt. Die Analyse dieses Prozesses leitet Thesen für innovations- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012243854
Aufgrund der gewichtigen Rolle von Handwerksbetrieben für die regionale Wirtschaftsleistung in Südniedersachsen spielt die Digitalisierung des Handwerks und damit dessen Innovations- und Leistungsfähigkeit eine wichtige Rolle für die regionale Wettbewerbsfähigkeit. Die Studie basiert auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012313550
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind ein zentraler Bestandteil des deutschen Mittelstands und tragen mit ihrer Innovationskraft bedeutend zur Leistungsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft bei. Dabei basiert die Innovationsfähigkeit von KMU oft weniger auf formaler Forschung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297420
The Sustainable Development Goals (SDGs) adopted by the United Nations provide normative orientation for many national and regional governments as well as actors from industry and other parts of the civil society. There is growing consensus that the corresponding transformation processes needed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012127076
Die Abschaffung der Meisterpflicht in einer Reihe von Gewerken im Zuge der Novellierung der Handwerksordnung von 2004 hatte eine Reihe ökonomischer Folgen, die für die Frage nach einer Wiedereinführung der Meisterpflicht relevant sind. Das Volkswirtschaftliche Institut für Mittelstand und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012134245
The 'doing-using-interacting mode' of innovation (DUI) is considered an important component of innovative activity. It describes informal innovative activities and thus complements the 'science-technology-innovation mode' (STI) based on research and development. While empirical measurement of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012170919
Die Digitalisierung des Handwerks ist ein zentrales Thema für Handwerksorganisationen und Wirtschaftspolitik. Die Forschung zu diesem Thema hat daher in den vergangenen Jahren eine Reihe grundlegender Erkenntnisse hervorgebracht, die für die Weiterentwicklung der Digitalisierungsbemühungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012176956