Showing 1 - 10 of 1,360
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009571323
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003945323
It is the nature of powerful ideas that they can summarize a ground-breaking concept in a plain and simple message. In this sense, the concept of sustainability is one such idea. It translates into a compelling orientation towards the future. It is this orientation towards the future that is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862360
Gesellschaftstheoretiker wie der Soziologe Niklas Luhmann machen darauf aufmerksam,dass es in der modernen Gesellschaft zu systematischen Diskrepanzen zwischenSemantik und Sozialstruktur kommt. Solche Diskrepanzen – also Fälle, in denen Sozialstrukturund Semantik nicht zueinander passen –...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867254
Vertrauen ist ein äußerst vielschichtiges und sehr komplexes Phänomen. Es zeichnet sichdadurch aus, dass es zwar jedem Menschen aus seiner Alltagserfahrung bekannt ist, theoretischjedoch nicht so leicht greifbar zu sein scheint. Dabei ist Vertrauen in verschiedenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867567
This paper argues that the perspective of ordonomic—a rational-choice based analysis of (interdependencies between) social structure and semantics—can provide new insights into the changing role of business in society. We claim (a) that the proper role of business is societal value creation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859911
In der Londoner U-Bahn warnen die Worte „Mind the gap!“ vor der Lücke zwischen Bahn und Bahnsteigkante. Auch die Diskrepanz zwischen Sozialstruktur und Semantik kann zum Stolperstein werden. Wenn Semantiken ihre Passgenauigkeit verlieren und den gesellschaftlichen Diskurs mit Kategorien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860112
International stehen Forderungen im Raum, die betriebswirtschaftliche Ausbildung so auszurichten, dass sie der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen einen systematischen Stellenwert beimisst. Der hierfür erforderliche Dialog zwischen BWL und Unternehmensethik kommt jedoch derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860122
Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch besser) gerecht werden kann. Hier geht es um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860133
Empirically, responsibility is a concept increasingly made use of in order to address societal issues. At the same time, it is a concept mainstream economics has, so far, hardly touched on. The paper shows that the application of economic reasoning to the responsibility concept can instruct a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860149