Showing 131 - 140 of 164
This paper shows how classical liberalism differs from neoliberalism with respect to the frames, concepts and ideas used to describe and clarify the concept of democracy. In short we argue that while classical liberalism provides central principles for the design of western democratic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011752588
Aus der Sicht der Politikwissenschaft sind der Fiskalpakt an sich, und auch seine Implementation ein weiteres Phaenomen der bereits seit laengerer Zeit zu konstatierenden postdemokratischen Tendenzen (Crouch 2008, 2011; Bluehdorn 2006; Joerke 2005, 2011) innerhalb der EU und deren Mitgliedstaaten, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011752590
The article analyses the role of economists in public discourse with regard to the financial crisis. Specifically, it focuses on the prevailing rhetorical strategies and the economic convictions of leading German - speaking economists as they appear in seven leading newspapers and magazines in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011752591
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011752592
Die gegenwaertige Wirtschaftskrise hat zu Beginn 2007 zu einer Welle der Kritik an oekonomischen Expertisen gefuehrt. Fuer einen kurzen Zeitraum - Krugman bezeichnete dies auch als "keynesian moment" - schien eine wirtschaftspolitische Neuorientierung moeglich. Einige anerkannte OekonomInnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011752595
Dieser Beitrag geht der Frage nach, inwieweit das Engagement Frank Stronachs in der oesterreichischen politischen Landschaft als eine Form von neuem Neoliberalismus nach der Grossen Krise 2008/09 gesehen werden kann. Insbesondere werden dabei anhand von historischen Rahmenbedingungen, dominanten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011752596
Unmittelbar nach der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008ff. schienen auf politischer, wissenschaftlicher wie auch medialer Ebene die Zeichen guenstig fuer tiefergreifende gesellschaftliche Wandlungen und eine Abkehr von neoliberalen wirtschaftspolitischen Konzeptionen. Sechs Jahre nach dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011752606
The purpose of this article is to offer an explanation of the predominance of austerity policies in Europe based on distinct crisis narratives and their underlying market metaphors in the discourse profile of German Chancellor Angela Merkel. The methodological approach is a combined discourse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011752607
Die Frage nach dem Wesen der Gerechtigkeit ist eine in Oekonomie, Politik und Philosophie umstrittene Frage. Die nachstehende Zusammenschau von philosophischen Argumenten zum Wesen und dem rechten Verstaendnis von "Gerechtigkeit" als normativem Konzept versucht dabei nicht nur einen groben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011752608
In den letzten Jahren wurde innerhalb der Oekonomik die Methodik, wissenschaftlichen Output ueber Publikationen in wissenschaftlichen Journalen zu messen, breit etabliert und die darauf resultierenden Rankings von Instituten, Universitaeten und einzelnen ForscherInnen dienen heute in vielen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011752611